Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Frischer Wind in den Parlamenten – Roths Speed-Debating zur Kommunalwahl

Details

Datum:
6. März 2021
Zeit:
11:00 bis 12:00
Exportieren

Veranstaltende

Michael Roth MdB
Telefon:
06621/ 506530
E-Mail:
michael.roth.wk@bundestag.de
Veranstalter-Website anzeigen

Weitere Angaben

Livestream
https://www.facebook.com/michael.rothmdb/

Sie sind jung, engagiert und haben sich große Ziele gesteckt. Anlässlich der Kommunalwahl am 14. März habe ich am Samstag vier junge Kandidatinnen und Kandidaten aus dem Wahlkreis zu Gast. Am 6. März, stehen ab 11 Uhr live bei Facebook ihr Antrieb und ihre Spezialgebiete im Fokus. Von Klimaschutz bis Wirtschaftskraft, von Schule bis Frauen in der Politik.

Amy Petzel und Tobias Heipel wollen nicht nur in Bad Hersfeld und Breitenbach am Herzberg politische Verantwortung übernehmen, sondern auch in den Kreistag von Hersfeld-Rotenburg einziehen. Corinna Müller und Jan-Hendrik Schaadt sind zwei junge Stimmen für den Werra-Meißner Kreis und Ihre Heimatstädte Waldkappel und Sontra.

Die Veranstaltung wird wieder Live über die Facebook-Seite von Michael Roth übertragen: https://www.facebook.com/michael.rothmdb/. Zuschauen können alle – auch ohne eigenen Facebook-Account.

 

Vorstellung der jungen Kandidierenden: 

Ein Thema bewegt jüngere Generationen seit einigen Jahren mehr als alle anderen: Klima- und Umweltschutz. Bei Amy Petzel ist das nicht anders. Klar, junge Menschen haben noch die längste Zeit auf diesem Planeten vor sich – und die soll schließlich lebenswert sein. Weil der Klimawandel alle Menschen auf der Welt betrifft, müssen auch alle einen Unterschied machen. Das weiß auch die 19-Jährige und formuliert als eines ihrer Ziele dementsprechend: „Ich möchte mich dafür einsetzen, dass wir dem Klimawandel auch in unserer Region entschlossen begegnen.“ Deshalb kandidiert die Studentin für die Stadtverordnetenversammlung Bad Hersfeld und den Kreistag Hersfeld-Rotenburg. Aber nicht ausschließlich deswegen. Als Sozialdemokratin hat Amy soziale Unterschiede und die Notwendigkeit sie zu bekämpfen, nicht aus den Augen verloren. „Klar ist aber auch: Umweltschutz darf nie auf Kosten der Schwächeren in unserer Gesellschaft gehen“, stellt sie unmissverständlich klar.

Lehrerinnen wie Corinna Müller haben es in der Corona-Krise zusätzlich schwer. Schulschließungen, Online-Unterricht – Schulöffnungen, Infektionsgefahr. Bislang hat die 34-Jährige aber noch alle Schwierigkeiten bewältigt – und plant schon die Bildung nach der Pandemie: Betreuungs- und Bildungseinrichtungen sollen nah am Wohnort erhalten bleiben. Den dringenden Modernisierungsbedarf hat die Pandemie ganz deutlich gemacht. Aber Bildung ist nicht das einzige, wofür die Stadtverordnetenvorsteherin von Waldkappel brennt. Corinnas Kandidatur für die Stadtverordnetenversammlung Waldkappel und den Kreistag Werra-Meißner ist ein Stück weit auch Selbstzweck. Denn: „Wir brauchen mehr Frauen in der Politik“, sagt sie entschlossen. „Und das gilt nicht nur für den Bundestag, sondern auch auf kommunaler Ebene. Denn besonders hier sind Frauen noch stark unterrepräsentiert.“ Dass sich das ändert, dafür möchte Corinna bei den Kommunalwahlen ihren Teil beitragen.

Tobias Heipel kandidiert für für die Gemeindevertretung von Breitenbach am Herzberg sowie für den Kreistag Hersfeld-Rotenburg. Der 30-Jährige ist schon lange bei den Jusos und in der SPD in seiner Heimatregion aktiv. Als Verwaltungsfachwirt ist er bestens vertraut mit den Schwierigkeiten und Chancen, denen die Region und der ländliche Raum insgesamt in den nächsten Jahren und Jahrzehnten gegenübersteht. „Mir liegen die Weiterentwicklung der digitalen Infrastruktur und die Aufrechterhaltung und Schaffung guter Arbeitsplätze besonders am Herzen“, sagt er mit ehrlicher Leidenschaft. Erstens kann das eine in einer zunehmend digitalen Arbeitswelt nicht ohne das andere gedacht werden. Zweitens ist beides unerlässlich, um gleichwertige Lebensverhältnisse in Stadt und Land herzustellen, die keine Gegenspieler sein dürfen. Vieles ist im Zuge der Corona-Pandemie aus den Fugen geraten. Doch Tobias sieht nicht nur die Probleme, die es zu lösen gibt. Er möchte die Teile nicht einfach wieder zusammenfügen, sondern die großen Fragen auch im Kleinen neu denken: „Der ländliche Raum kann gestärkt aus der Krise hervorgehen!“

Früh übt sich, wer ein Meister werden will – oder ein engagierter, leidenschaftlicher (Kommunal)Politiker mit Blick für die großen Zusammenhänge. Darf ich vorstellen? Jan-Hendrik Schaadt, Kandidat für die Stadtverordnetenversammlung Sontra sowie den Kreistag Werra-Meißner und dabei erst 19 Jahre alt. Nicht zuletzt während der pandemiebedingten Schulschließungen und dem digitalen Fernunterricht als Ersatz hat der Schüler im Abiturjahrgang Eigenverantwortung ganz praktisch umsetzen müssen. Jan-Hendrik engagiert sich auch seit einigen Jahren schulpolitisch, zuletzt seit dem vergangenen Jahr als Kreisschülersprecher. Aus seinem Engagement und seinem Alltag leitet er auch seine politische Schwerpunktsetzung ab: „Als Kreisschülersprecher setze ich mich dafür ein, dass alle Schülerinnen und Schüler von der ersten bis zu 13. Klasse eine Stimme bekommen. Dieses Engagement möchte ich nun auch in die Politik tragen.“ Was bedeutet das für den Kreis? Was können die Kommunalparlamente tun? Wie muss kommunale Bildungspolitik aussehen?