Lebensläufe

Christina Kampmann

Geboren am 11. Juli 1980 in Gütersloh / Deutschland; evangelisch-lutherisch; ledig.

2000 Abitur am Gymnasium in Gütersloh; Abschluss 2004 als Diplom-Verwaltungswirtin. 2004 bis 2008 tätig im Sozialamt, später Jobcenter der Stadt Bielefeld, gleichzeitig 2005 bis 2008 Bachelorstudium der Politikwissenschaft an der Fernuniversität Hagen. 2008 Abschluss Bachelor of Arts. 2008 bis 2009 Masterstudium European Studies an der Universität Wien. 2009 Abschluss Master of European Studies. 2009 bis 2011 Standesbeamtin bei der Stadt Bielefeld. 2013 bis 2015 Mitglied des Bundestages. 2015 bis 2017 Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen. Seit 1. Juni 2017 Abgeordnete des Landtags Nordrhein-Westfalen, Sprecherin für Digitalisierung und Innovation und Mitglied im Ausschuss für Europa und Internationales.

Mitglied der SPD seit 2007. Seit 2010 Mitglied im Vorstand der SPD im Unterbezirk Bielefeld; Seit 2018 Vorstandsmitglied der Friedrich-Ebert-Stiftung.

 

Michael Roth

Geboren am 24. August 1970 in Heringen (Werra); evangelisch, verheiratet.

1990 Abitur an der Werratalschule Heringen; 1990 bis 1991 Zivildienst; Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung; 1991 bis 1997 Studium Politologie, Jura, Germanistik und Soziologie in Frankfurt/Main, 1997 Abschluss als Diplom-Politologe. Bis 1998 beschäftigt beim Fachbereich Gesellschaftswissenschaften und dem Zentrum für Nordamerikaforschung an der Universität Frankfurt/Main; 2000 bis 2002 Lehrauftrag am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin.

Seit 1987 Mitglied der SPD, aktiv in der Kommunalpolitik und bei den Jungsozialisten in der SPD; unter anderem 1993 bis 1995 Stellvertretender Juso-Bundesvorsitzender; 2001 bis 2011 Vorsitzender der SPD Hersfeld-Rotenburg; 1996 bis 2015 Vorstandsmitglied des SPD-Bezirks Hessen-Nord; 2009 bis 2014 Generalsekretär der SPD Hessen; seit 2015 Vorstandsmitglied der SPD Hessen; seit 2017 Mitglied des SPD-Parteivorstands.

Mitglied des Deutschen Bundestages seit 1998; 2010 bis 2013 Europapolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, 2009 bis 2014 und 2017 bis 2018 Vorsitzender der Landesgruppe Hessen der SPD-Bundestagsfraktion; seit 2013 Staatsminister für Europa im Auswärtigen Amt, seit 2014 Beauftragter der Bundesregierung für die deutsch-französische Zusammenarbeit.