Übersicht

Meldungen

Die Wasserkraft hat Zukunft: Michael Roth MdB besuchte Wasserkraftwerk Haag in Rotenburg

ROTENBURG. Einen passenderen Termin für die Besichtigung hätte es wohl kaum geben können: Nachdem der Deutsche Bundestag erst vergangenen Donnerstag die Überarbeitung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) beschlossen hatte, besuchte der heimische Bundestagsabgeordnete Michael Roth (SPD) am vergangenen Samstag das Wasserkraftwerk Haag in Rotenburg an der Fulda, um sich über die Chancen der Stromerzeugung aus Wasserkraft zu informieren. Mit Nachdruck hatte sich die SPD innerhalb der Ampel-Koalition dafür eingesetzt, dass auch der Wasserkraft ein überragendes öffentliches Interesse im neuen Gesetz zugesprochen wird. Aus erster Hand konnte hierzu auch der Kasseler Bundestagsabgeordnete und Energieexperte Timon Gremmels vom Gesetzgebungsprozess berichten und erläutern, wie nun auch kleinere Kraftwerke langfristig von der Erneuerbare-Energien-Förderung profitieren.

Bund verstetigt hohe Förderung: 770.000 Euro für Bad Hersfelder Festspiele

BERLIN/BAD HERSFELD. Gute Nachrichten überbrachte der heimische Bundestagsabgeordnete Michael Roth (SPD) jüngst dem Intendanten der Bad Hersfelder Festspiele, Joern Hinkel. In seiner Bereinigungssitzung zum Bundeshaushalt 2022 bestätigte der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages den Bundeszuschuss für die Festspiele in Höhe von insgesamt 770.000 Euro. Damit liegt er abermals 100.000 Euro über dem ursprünglichen Ansatz von 670.000 Euro. Die zusätzlichen Mittel in Höhe von 100.000 Euro waren eigentlich als einmaliger Zuschuss für Sonderveranstaltungen anlässlich des 75. Jubiläums der Festspiele vorgesehen. Bis vor wenigen Jahren betrug die Bundesförderung nur 126.000 Euro. Nunmehr beteiligt sich der Bund wie schon im vergangenen Jahr in gleicher Höhe an der Unterstützung der Freilichttheatertage wie das Land Hessen.

Ein besonderes Treffen im Bundestag: Michael Roth MdB empfing erste Besuchergruppe seit Pandemiebeginn

BERLIN/BAD HERSFELD/ESCHWEGE. Lange hatte sich der heimische Bundestagsabgeordnete Michael Roth (SPD) auf diesen Tag gefreut: Nachdem Corona über zwei Jahre Informationsfahrten in die Bundeshauptstadt unmöglich gemacht hatte, konnte Roth in dieser Woche die erste Besuchergruppe seit Pandemiebeginn persönlich in Berlin begrüßen. Zu der Fahrt hatte er politisch interessierte und sozial engagierte junge Erwachsene aus den beiden heimischen Landkreisen eingeladen, um Ihnen einen spannenden Einblick in das Herz der deutschen Demokratie zu ermöglichen.

Investitionen am Bundespolizeistandort Eschwege: 17 Millionen Euro für Sanierung und Neubau

BERLIN/ESCHWEGE. Nachdem das Bundesinnenministerium jüngst Investitionen in die Außenstelle der Bundespolizeiakademie in Rotenburg an der Fulda bekanntgegeben hatte, weist der heimische Bundestagsabgeordnete Michael Roth (SPD) auf geplante Ausgaben am Hauptstandort des Aus- und Fortbildungszentrums in Eschwege hin. Insgesamt 17 Millionen Euro veranschlagt die Bundesregierung in ihrem Entwurf für den Bundeshaushalt 2022 für die Grundsanierung sowie den Neubau von Unterkunftsgebäuden am Standort in Eschwege. Wie das Bundesministerium des Innern und für Heimat auf Anfrage von Roth mitteilt, erfolgt aktuell die baufachliche Genehmigung durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. Baubeginn für das Container-Interimsgebäude sowie für die Grundsanierung des bestehenden Unterkunftsgebäudes soll Anfang 2023 sein.

Über 50 Millionen Euro für Bundespolizei in Rotenburg: Standort wird langfristig gestärkt

BERLIN/ROTENBURG. Ein beispielloses Investitionspaket plant der Bund für das Aus- und Fortbildungszentrum der Bundespolizei in der ehemaligen Alheimer Kaserne in Rotenburg an der Fulda. Wie der heimische Bundestagsabgeordnete Michael Roth (SPD) auf Anfrage beim Bundeministerium des Innern und für Heimat mitteilt, veranschlagt der Bund im jüngst vorgelegten Entwurf für den Bundeshaushalt 2022 insgesamt knapp 54 Millionen Euro für Investitionen am BPOLFAZ-Standort in der Fuldastadt. Vorbehaltlich der Zustimmung durch den Deutschen Bundestag und der baufachlichen Prüfung soll der Umbau bereits in diesem Jahr beginnen.

Postfiliale in Heinebach öffnet wieder – Michael Roth MdB und Karina Fissmann MdL: Gute Lösung erreicht

Erfreut zeigte sich der heimische Bundestagsabgeordnete Michael Roth (SPD) anlässlich guter Nachrichten, die ihm die Deutsche Post AG jüngst mitteilen konnte. Nachdem die Postfiliale in Alheim-Heinebach Anfang des Jahres schließen musste, konnte nun eine neue Kooperation zwischen der Deutschen Post und der Firma Haustechnik Martin mit Sitz in Heinebach geschlossen werden. Ab dem 7. Juni 2022 wird der Filialbetrieb deshalb wieder öffnen – dafür ist der Anbau eines Containers an die Geschäftsräume des Haustechnikbetriebs geplant. Nachdem viele Bürgerinnen und Bürger Roth in den vergangenen Wochen zu diesem Thema kontaktiert hatten, stand er gemeinsam mit der heimischen Landtagsabgeordneten Karina Fissmann in Kontakt zur Deutschen Post, um eine vernünftige Lösung für die Bevölkerung zu finden.

Von der Ukraine nach Bad Hersfeld: Michael Roth MdB zu Besuch bei Flüchtlingen und ihren Helferinnen

BAD HERSFELD. Bewegt zeigte sich der heimische Bundestagsabgeordnete Michael Roth (SPD) von seinem Besuch bei ukrainischen Flüchtlingen in der Jugendbildungsstätte auf dem Bad Hersfelder Frauenberg. Auf Einladung der evangelischen Stadtkirchengemeinde hatte sich Roth bei einem Treffen mit ukrainischen Familien sowie haupt- und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern am Samstagmorgen zur Lage der Ukraine-Hilfe im Landkreis Hersfeld-Rotenburg ausgetauscht. Insgesamt sind schon über 1.200 Menschen aus den ukrainischen Kriegsgebieten im Landkreis Hersfeld-Rotenburg angekommen.

17,7 Millionen Euro für Einsparung von Energie: Hersfeld-Rotenburg und Werra-Meißner profitieren von Bundesförderung

BAD HERSFELD/ESCHWEGE. Nicht erst seit dem die Energiepreise im Zuge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine weiter steigen, rückt das Thema Energieeffizienz bei Gebäuden und im Bereich Mobilität weiter in das öffentliche Blickfeld. Wie der heimische Bundestagsabgeordnete Michael Roth (SPD) auf Nachfrage beim Bundesamt für Wirtschafts- und Ausfuhrkontrolle mitteilt, unterstützt der Bund die Region kräftig bei der Bewältigung der Energiewende. Allein im Jahr 2021 wurden Fördermittel in Höhe von 17,7 Millionen an Unternehmen und Privathaushalte in Hersfeld-Rotenburg und Werra-Meißner ausgezahlt. Bundesweit beziffert das Amt die Fördersumme auf 5,6 Milliarden Euro in 2021.

ICE-Halt bleibt in Bad Hersfeld. Michael Roth MdB: „Strahlender Tag für die Region“

BAD HERSFELD. Die Entscheidung über den Fernverkehrshalt auf der ICE-Neubaustrecke zwischen Fulda und Gerstungen ist gefallen. Bei der elften Sitzung des DB-Beteiligungsforums wurde die Vorzugsvariante mit Führung über den bestehenden Bahnhof in Bad Hersfeld von den anwesenden Vertreterinnen und Vertretern bestätigt. Das gibt der heimische Bundestagsabgeordnete Michael Roth (SPD) bekannt. Nach Inbetriebnahme wird die Festspielstadt stündlich an das Fernverkehrsnetz der Deutschen Bahn in Richtung Erfurt und in Richtung Frankfurt angebunden sein.

„Alle Weichen stehen auf Bad Hersfeld“: Michael Roth MdB zeigt sich irritiert über Spekulationen um ICE-Halt auf „grüner Wiese“

BAD HERSFELD. Irritiert zeigt sich der heimische Bundestagsabgeordnete Michael Roth (SPD) über jüngste Spekulationen um einen Fernverkehrshalt auf der „grünen Wiese“ beim Neubau der ICE-Strecke zwischen Fulda und Gerstungen. Im Vorgang zum nächsten Termin des DB-Beteiligungsforums, an dem die Verantwortlichen der DB-Netz AG die Vorzugsvariante für den Abschnitt präsentieren wollen, hatte ein Vertreter der GDL-Ortsgruppe in Bebra die Wahrscheinlichkeit einer Streckenführung über den bestehenden Halt in Bad Hersfeld als gering eingeschätzt.

Große Welle der Hilfsbereitschaft. Michael Roth MdB: „Stehen an der Seite der Menschen in der Ukraine“

Bewegt zeigt sich der heimische Bundestagsabgeordnete Michael Roth (SPD) von der außerordentlich großen Hilfsbereitschaft für die Menschen in der Ukraine, die aus dem Werra-Meißner-Kreis und Hersfeld-Rotenburg kommt. Unzählige Bürgerinnen und Bürger aus seinem Wahlkreis hatten sich in den letzten Tagen über Social Media, telefonisch oder per Mail bei ihm gemeldet, um sich nach Möglichkeiten für Unterstützung der Flüchtenden zu erkundigen. Nach Schätzungen der Vereinten Nationen befinden sich zurzeit mindestens 700.000 Menschen auf der Flucht vor dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. „Sehr viele Menschen, mit denen auch ich im Kontakt stehe, wollen bleiben, um ihr Land zu verteidigen und zu schützen. Ich fürchte aber, dass Putin und seine Armee mit aller Brutalität den Krieg fortsetzen und ausweiten werden. Daher rechne ich mit einer noch größeren Zahl von Flüchtenden, wobei viele sicher in unmittelbarer Nähe der ukrainischen Grenze ausharren wollen”, so Roth.

1,8 Millionen Euro für Radwegebau in Hersfeld-Rotenburg: Niederaula und Heringen profitieren von Bundesförderung

BERLIN. Noch lädt das nasskalte Winterwetter nicht zu ausgedehnten Radtouren ein, doch schon bald werden wieder tausende Menschen auf ihren Rädern im Kreis Hersfeld-Rotenburg unterwegs sein. Umso mehr freute sich der heimische Bundestagsabgeordnete Michael Roth (SPD) über gute Nachrichten für Niederaula und Heringen, die jüngst aus dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr kamen. Aus Mitteln des Bundesförderprogramms „Radnetz Deutschland“ erhält die Marktgemeinde Niederaula eine Förderung in Höhe von 464.100 Euro zur Verlegung und Verbreiterung der Radwege entlang der Deutschlandrouten 4 und 9. Nach Heringen fließen dagegen rund 1,35 Millionen Euro, um den Abschnitt auf dem sogenannten „Iron Curtain Trail“ zwischen den Ortsteilen Widdershausen und Leimbach neu zu bauen.

Fast 100.000 Euro für Sirenen im Kreis: Bund fördert Katastrophenwarnung vor Ort

BAD HERSFELD. „Der bundesweite Warntag in 2020 hat viele Probleme bei der Katastrophenwarnung vor Ort aufgezeigt. Nun nimmt der Bund insgesamt 90 Millionen Euro in die Hand, um die Länder bei der Stärkung der Warninfrastrukturen zu unterstützen“, so der heimische Bundestagsabgeordnete Michael Roth. Von den Bundesmitteln fließen auch rund 100.000 Euro in der Kreis Hersfeld-Rotenburg, wie der Sozialdemokrat freudig zu berichten weiß: Bad Hersfeld, Bebra, Heringen, Nentershausen und Philippsthal werden mit je 15.000 Euro für die Errichtung einer elektronischen Mastsirene bedacht. Auch Hauneck und Neuenstein erhalten je 10.850 Euro für eine neue Dachsirene.

Ortsverband profitiert von Bundesprogramm: Neuer Mannschaftstransportwagen für THW Großalmerode

BERLIN/GROSSALMERODE. Gute Neuigkeiten aus Berlin konnte der heimische Bundestagsabgeordnete Michael Roth (SPD) heute nach Informationen aus dem Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags mitteilen. Aus dem THW-Fahrzeugbeschaffungsprogramm des Deutschen Bundestages erhalten die Kameradinnen und Kameraden des THW Großalmerode noch in diesem Jahr einen neuen Mannschaftstransportwagen für ihren Ortsverband im Wert von knapp 50.000 Euro. Die Beschaffungsmaßnahme ist Teil eines großen Bundesprogramms in Höhe von insgesamt 125 Millionen Euro mit dem die Bundesregierung die Fahrzeugflotte des Technischen Hilfswerks bundesweit modernisiert.

Verdiente Anerkennung für großartiges Engagement: Zwei neue Fahrzeuge für das THW Bad Hersfeld

BERLIN/BAD HERSFELD. Gute Neuigkeiten aus Berlin: Zwei neue Einsatzfahrzeuge im Wert von über 300.000 Euro erhält der Ortsverband des Technischen Hilfswerks Bad Hersfeld in diesem Jahr. Dies teilt der heimische Bundestagsabgeordnete Michael Roth (SPD) nach Informationen aus dem Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages mit. Die Fahrzeuge, ein Mannschaftstransportwagen für den Technischen Zug mit einem Neupreis von 70.000 Euro sowie ein Radlader als Bergungsräumgerät im Wert von 235.000 Euro werden über das THW- Fahrzeugbeschaffungsprogramm des Deutschen Bundestages zur Verfügung gestellt. Insgesamt verausgabt der Bund bis 2023 gut 125 Millionen Euro, um den Fahrzeugbestand des Technischen Hilfswerks bundesweit weiter zu modernisieren.

Über eine Millionen Euro für Rotenburger Innenstadt: Fuldastadt in Förderprogramm des Bundes ausgewählt

BERLIN/ROTENBURG A. D. FULDA. Gute Nachrichten aus dem Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat konnte der heimische Bundestagsabgeordnete Michael Roth (SPD) heute dem Bürgermeister der Stadt Rotenburg Christian Grunwald überbringen. Insgesamt 1.046.250 Euro erhält die Stadt aus dem Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“, um den begonnenen Umgestaltungsprozess der Rotenburger Innenstadt weiter voranzubringen und die Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger am Stadtumbau zu stärken. Als eine von 238 Kommunen bundesweit wurde die Fuldastadt vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung hierfür ausgewählt. Das Förderprogramm umfasst 250 Millionen Euro und wird vollständig vom Bund finanziert.

1,3 Millionen Euro für die Eschweger Innenstadt: Kreisstadt profitiert von großzügiger Bundesförderung

BERLIN/ESCHWEGE. Gute Nachrichten aus dem Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat konnte der heimische Bundestagsabgeordnete Michael Roth (SPD) heute dem Bürgermeister der Kreisstadt Eschwege Alexander Heppe überbringen. Insgesamt 1.275.000 Euro stellt der Bund im Programm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ der Stadt Eschwege zur Verfügung, um den Innenstadtbereich baulich und ökologisch aufzuwerten und neue Räume für Begegnung und Kreativität im Herzen der Altstadt zu schaffen. Damit gehört Eschwege zu einem von 238 Projekten bundesweit. Das Förderprogramm umfasst 250 Millionen Euro und wird vom Bund finanziert.

Mögliche Trassenkorridore vorgestellt: Chancen für Fortbestand des Fernverkehrshalts in Bad Hersfeld deutlich erhöht

BAD HERSFELD. Nach der zehnten Sitzung des Beteiligungsforums für das Bahnprojekt Fulda – Gerstungen erklärt der frisch wiedergewählte Bundestagsabgeordnete Michael Roth: „Mit Abschluss des Segmentvergleichs wurde ein weiterer großer Schritt nach vorne getan. Besonders freut mich, dass aus den verbleibenden vier in Betracht kommenden Trassenkorridoren eine vielversprechende Variante über den Bahnhof in Bad Hersfeld führt. Die Chancen für den Fortbestand des Fernverkehrshalts in der Festspielstadt haben sich damit deutlich erhöht."

Termine