Übersicht

Meldungen

Erneut 870.000 Euro für Bad Hersfelder Festspiele: Bundesförderung bleibt trotz Sparhaushalt auf Rekordniveau

BERLIN / BAD HERSFELD. Gute Nachrichten aus Berlin für die Festspielstadt Bad Hersfeld. In seiner Bereinigungssitzung zum Bundeshaushalt 2024 erhöhte der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages den Bundeszuschuss für die Festspiele auf 870.000 Euro. Der Haushaltsentwurf der Bundesregierung hatte noch eine Einsparung von 100.000 Euro auf 770.000 Euro vorgesehen. Diese Kürzung wurde auf dem parlamentarischen Weg nun rückgängig gemacht.

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil zu Besuch bei Logistikunternehmen RS Components in Bad Hersfeld

BAD HERSFELD. Bundesarbeits- und Sozialminister Hubertus Heil machte auf seiner Tour durch Hessen auch Halt in Bad Hersfeld und besuchte gemeinsam mit dem heimischen Bundestagsabgeordneten Michael Roth und der Landtagsabgeordneten Tanja Hartdegen das Logistikunternehmen am Schloss Eichhof in Bad Hersfeld. Auch Landrat Torsten Warnecke, der Erste Kreisbeigeordnete Dirk Noll und Bürgermeisterin Anke Hofmann waren bei der Gesprächsrunde mit Geschäftsführer Sven Reuß, dem Betriebsrat und einigen Mitarbeitenden aus verschiedenen Arbeitsbereichen des Unternehmens dabei.

Parlamentarischer Staatssekretär informiert sich über Pläne des Klinikums: Auf Einladung von Michael Roth machte Edgar Franke auf seiner Krankhaustour Halt in Bad Hersfeld

BAD HERSFELD. Auf seiner Krankenhaustour durch ganz Deutschland besuchte der Parlamentarische Staatssekretär im Gesundheitsministerium, Prof. Dr. Edgar Franke (SPD), am Freitag auf Einladung des heimischen Bundestagsabgeordneten Michael Roth das Klinikum Bad Hersfeld. Gemeinsam mit der Landtagsabgeordneten Tanja Hartdegen, Landrat Torsten Warnecke und dem Ersten Kreisbeigeordneten Dirk Noll informierten sich Franke und Roth vor Ort über die geplante Neustrukturierung des kreiseigenen Klinikums. Empfangen wurden sie vom medizinischen Direktor, Dr. Dalibor Bockelmann und dem kaufmännischen Direktor des Klinikums, Sascha Sandow.

Gespräch über Demokratie und die Welt: Bundespräsident a.D. Joachim Gauck in der Bad Hersfelder Stadtkirche

BAD HERSFELD. Unter dem Motto "Gespräche über Gott und die Welt" lädt Michael Roth regelmäßig zu seinem stets gut besuchten Kaffeeklatsch ein. Vergangenen Samstag war manches anders und doch vieles gleich: Erstmals fand das beliebte Format in der Kirche statt. Mit Alt-Bundespräsident Joachim Gauck begrüßte der Bundestagsabgeordnete einen ganz besonderen Gast in der Bad Hersfelder Stadtkirche.

Wanderprediger der Freiheit: Roths Kaffeeklatsch mit Bundespräsident a.D. Joachim Gauck

BAD HERSFELD. „Gespräche über Gott und die Welt“ – unter diesem Motto lädt der heimische Bundestagsabgeordnete Michael Roth regelmäßig zu seinem beliebten Kaffeeklatsch ein. Am 9. September 2023 kann Roth – diesmal gemeinsam mit der Evangelischen Stadtkirchengemeinde Bad Hersfeld – mit Bundespräsident a.D. Joachim Gauck einen ganz besonderen Gast in der Bad Hersfelder Stadtkirche begrüßen.

Gutes Signal für die Region: Michael Roth MdB besucht „grünen“ Zustellstützpunkt der Post in Bad Hersfeld

BAD HERSFELD. In der vergangenen Woche besuchte der heimische Bundestagsabgeordnete Michael Roth (SPD) die neue Niederlassung der Deutschen Post in der Konrad-Zuse-Straße in Bad Hersfeld. Mit der Eröffnung des größten und modernsten Zustellstützpunktes für Briefe und Pakete in Osthessen setzt die Deutsche Post als Arbeitgeber und Dienstleister ein deutliches Zeichen für die Region. Vor Ort konnte sich Roth nicht nur einen eigenen Eindruck von den neuen Räumlichkeiten verschaffen, sondern auch mit vielen Beschäftigten persönlich ins Gespräch kommen.

Paukenschlag für drei heimische THW-Ortsverbände: Bund fördert Neubau der Liegenschaften in Großalmerode, Eschwege und Rotenburg a. d. Fulda mit rund 38 Mio. Euro

BERLIN. 100 Mio. Euro hatte der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages im Mai 2022 für ein umfangreiches THW-Neubauprogramm auf den Weg gebracht. Ein Jahr später sind die Vorarbeiten dazu abgeschlossen: Nun gibt der Bund grünes Licht für die erstem 30 neuen Liegenschaften beim THW. Gleich drei heimische THW-Ortsverbände in seinem Wahlkreis profitieren davon, wie der SPD-Bundestagsabgeordnete Michael Roth mitteilt. Die Standorte in Großalmerode, Eschwege und Rotenburg a. d. Fulda sollen mit Tempo und umfangreich modernisiert werden. Um das Programm und die knappen Mittel sei wochenlang gerungen worden, weil bundesweit rund 200 Unterkünfte sanierungsbedürftig seien.

Geldsegen aus Berlin für Schlosskirche Philippsthal: Bund fördert Restaurierung mit 165.000 Euro

BERLIN. Mit dem Segnen kennt sich Heidi Houska berufsbedingt bestens aus. Doch als ihr Telefon am Mittwoch klingelte, konnte sich die Pfarrerin der evangelischen Kirchengemeinde in Philippsthal über einen Geldsegen der ganz besonderen Art freuen. Der heimische Bundestagsabgeordnete Michael Roth (SPD) überbrachte ihr die frohe Kunde, dass der Bund die Restaurierung der Schlosskirche Philippsthal abermals mit einem Zuschuss von 165.000 Euro fördern wird. Bereits 2019 hatte der Bund 176.000 Euro für die Sanierungsarbeiten bereitgestellt.

Auf die Plätze, fertig, Kultur! Michael Roth wirbt für KulturPass für junge Menschen

BERLIN. Am 15. Juni 2023 fällt der Startschuss für den KulturPass, der ersten bundesweiten App, die allen jungen Menschen in Deutschland ein Budget von 200 Euro für kulturelle Angebote bietet. Alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die in diesem Jahr ihren 18. Geburtstag feiern, können ab sofort ihr Budget in der App freischalten und die ganze Vielfalt der Kultur hautnah erleben: Festival- und Konzertbesuche, Theateraufführungen, Kino- und Museumserlebnisse und vieles mehr.

Bundesinnenministerin zu Besuch in der Bundespolizeiausbildungsstätte: Rotenburg bleibt Standort der Bundespolizei

ROTENBURG AN DER FULDA - Am Montag besuchte die Bundesministerin des Innern und für Heimat, Nancy Faeser (SPD), auf Einladung des heimischen Bundestagsabgeordneten Michael Roth (SPD) die Bundespolizeiausbildungsstätte in Rotenburg an der Fulda. Gemeinsam mit den Landtagsabgeordneten Karina Fissmann und Knut John sowie Landrat Torsten Warnecke und Bürgermeister Christian Grunwald informierten sich die Ministerin und der Abgeordnete über die Arbeit der Bundespolizeiausbildungsstätte in Rotenburg an der Fulda und des Bundespolizei- und Fortbildungszentrums in Eschwege. Nachdem der Bund im vergangenen Jahr ein Investitionspaket von knapp 54 Millionen Euro für den Umbau des zunächst bis 2031 befristeten Bundespolizeistandorts auf dem Gelände der ehemaligen Alheimer Kaserne beschlossen hatte, versicherte die Bundesinnenministerin den Beteiligten vor Ort nun persönlich, dass der Standort in Rotenburg an der Fulda auch über das Jahr 2031 hinaus erhalten bleibe.

41.500 Euro für Jugendprojekt auf Burg Ludwigstein: Bund unterstützt Vorhaben „Wir bauen ein Amphitheater!“

BERLIN/WITZENHAUSEN. Wer das Wort Amphitheater hört, denkt wohl zuerst an antike Stätten im alten Rom. Doch auch heute erfreut sich das Rundtheater großer Beliebtheit. Das zeigt eine aktuelle Förderzusage für die Jugendarbeit im Werra-Meißner-Kreis: Wie der heimische Bundestagsabgeordnete Michael Roth (SPD) auf Nachfrage beim zuständigen Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) mitteilt, erhält die Jugendburg Ludwigstein eine Förderung in Höhe von 41.523 Euro für das Projekt „Wir bauen ein Amphitheater!“. Den Antrag hatten junge Handwerkerinnen und Handwerker des Ludwigsteiner Bauhüttenkreises gestellt. Das Geld fließt über das Bundesprogramm „Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“.

Härtefallhilfen für Öl, Pellets und Flüssiggas starten endlich ab dem 4. Mai

Bereits im Dezember hatte der Bundestag ein Unterstützungspaket in Höhe von 1,8 Milliarden Euro für Haushalte auf den Weg gebracht, die mit Öl-, Pellets und anderen nicht leitungsgebundenen Energieträgern heizen. Nun startet ab dem 4. Mai 2023 endlich die Antragstellung in Hessen über ein Online-Portal. Vorgesehen ist die Unterstützung für alle Privathaushalte, die 2022 mindestens eine Verdopplung ihrer Energiekosten beim Bezug des Energieträgers im Vergleich zum Jahr 2021 hinnehmen mussten. In diesem Fall werden 80 Prozent der Mehrkosten über diesem verdoppelten Betrag gegenüber einem festgelegten Referenzpreis erstattet. Die beantragte Summe muss über der Bagatellgrenze von 100 Euro liegen. Dann sind bis zu 2.000 Euro Energiehilfe pro Haushalt möglich.

Nah am Geschehen im Herzen der Deutschen Demokratie: Schülerin aus Sontra beim Girls’ Day im Deutschen Bundestag

BERLIN/SONTRA. Diskussionsrunden, Schlagabtausche, Plenardebatte und auch ein Besuch der Reichstagskuppel durfte nicht fehlen – für Helena Cil aus Sontra stand am Girls‘ Day der SPD-Bundestagsfraktion einiges auf dem Programm. Am 26. April bot der heimische Bundestagsabgeordnete Michael Roth wieder einer politikinteressierten Jugendlichen aus seinem Wahlkreis die Chance, einen Tag lang hinter die Kulissen des Berliner Politikalltags zu blicken.

Martinskirche Bad Hersfeld lädt herzlich ein: Die Kirche und der Krieg – Diskussion zum Ukraine-Krieg mit Michael Roth

Zu einer offenen Diskussionsveranstaltung lädt die evangelische Martinskirchengemeinde Bad Hersfeld alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am kommenden Freitag, 5. Mai 2023, um 19.30 Uhr in die Martinskirche im Schlippental 39 herzlich ein. Thema des Abends ist der russische Angriffskrieg auf die Ukraine und die aktuelle Friedensdiskussion in der evangelischen Kirche in Folge des Konfliktes.

36,9 Millionen Euro: BEG-Förderung mehr als verdoppelt. Bundesprogramme für mehr Energieeffizienz sind nachgefragt

BAD HERSFELD/ESCHWEGE. Mit einer Rekordsumme von 36,9 Millionen Euro hat der Bund im Jahr 2022 Privatpersonen, Kommunen und Unternehmen beim Bau- und der Sanierung mit dem Programm „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG) unterstützt. Dies teilt der Bundestagsabgeordnete Michael Roth (SPD) auf Nachfrage beim Bundesamt für Wirtschafts- und Ausfuhrkontrolle (BAFA) mit. Profitiert davon haben Antragstellerinnen und Antragsteller im Werra-Meißner-Kreis und Hersfeld-Rotenburg, die ihr Gebäude vollumfänglich saniert oder Einzelmaßnahmen wie die Dämmung von Außenwänden oder den Einbau moderner Heizungen vorgenommen haben. 2021 hatte die Fördersumme für beide Landkreise noch 14,5 Millionen Euro betragen.

816.000 Euro für Eschweger E-Busse – Bund unterstützt NWM bei der Anschaffung von drei Elektrofahrzeugen

BERLIN/ESCHWEGE. Während immer mehr E-Autos auf den Straßen der Region unterwegs sind, soll auch der öffentliche Personennahverkehr schnell klimafreundlicher werden. Damit das gelingen kann, unterstützt der Bund kommunale Verkehrsunternehmen bei der Umstellung ihrer Busflotten. Davon profitiert nun auch die Nahverkehrsgesellschaft Werra-Meißner (NWM). Wie der heimische Bundestagsabgeordnete Michael Roth (SPD) mitteilt, erhält das Unternehmen eine Förderung in Höhe von 816.000 Euro aus dem Bundesförderprogramm „Alternative Antriebe von Bussen im Personenverkehr“ zur Anschaffung von drei batteriebetriebenen Bussen für den Eschweger Stadtverkehr. Als eines von 52 Busunternehmen deutschlandweit ist die NWM damit in der aktuellen Förderrunde ausgewählt worden.

Termine