Übersicht

Pressespiegel

„Signal für junge Leute in Albanien und Mazedonien“

Das Auswärtige Amt möchte EU-Beitrittsverhandlungen mit Albanien und Mazedonien. Der Westbalkan sei ein „Lackmustest“ für den Erfolg des europäischen Modells. Die FDP lehnt solche Gespräche mit Verweis auf Probleme in Europa ab. Artikel in der WELT am SONNTAG.

„Ich kann die Aufregung nicht verstehen“

Der Staatsminister für Europa im Auswärtigen Amt unterstützt im Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung den harten Russland-Kurs von Außenminister Heiko Maas. Nur so könne der Westen als Verhandlungspartner ernst genommen werden.

„Wir müssen loslegen“

Der Staatsminister im Auswärtigen Amt Michael Roth (SPD) fordert von seiner Partei jetzt geeintes Auftreten. „Schluss mit der Misstrauenskultur in unseren eigenen Reihen. Wir sind ein Team“ sagte Roth dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) im Interview.

„Die Kritik an Erdogan wird lauter“

Der Staatsminister für Europa im Auswärtigen Amt, Michael Roth (SPD), spricht im Interview mit der WELT am Sonntag über die türkische Offensive auf die syrische Region Afrin und die deutsch-türkischen Beziehungen nach der Freilassung von Deniz Yücel. Zum Interview…

„Zehn Millionen Soforthilfe für Ostgutha“

Der Staatsminister im Auswärtigen Amt Michael Roth hat im Interview mit dem ARD Morgenmagazin den Kampf gegen Zivilisten in Syrien verurteilt und eine Waffenpause eingefordert, damit die Bevölkerung in Ostghuta mit Hilfs- und Lebensmitteln versorgt werden kann.

„Deniz Yücel ist frei – was bedeutet das für das Verhältnis zur Türkei?“

Nach mehr als einem Jahr Haft ohne Anklage ist der deutsch-türkische Journalist Deniz Yücel wieder frei! Der Freilassung gingen umfangreiche Verhandlungen der Regierungen voraus. Das Auswärtige Amt bekräftigt, dass es keine „Deals“ gegeben habe. Der Fall Yücel hatte das deutsch-türkische Verhältnis schwer belastet. Was bedeutet seine Freilassung nun für die Beziehung beider Länder?

Termine