Übersicht

Pressemitteilung

Einstapelung von Salzabwässern in Grube Springen ist Riesenchance für die Region. Michael Roth MdB: Kalibergbau ist Motor für wirtschaftlichen Wohlstand und Arbeitsplätze in der Region

PHILIPPSTHAL. Einmal mehr war der heimische Bundestagsabgeordnete und Staatsminister für Europa Michael Roth (SPD) zu Gast bei K+S in Philippsthal, um sich mit der Werksleitung sowie Vertreterinnen und Vertretern des Betriebsrats, der Jugend- und Auszubildendenvertretung und der Gewerkschaft IG BCE über aktuelle Themen auszutauschen. Mit Daniel Iliev aus Heringen und Timo Heusner aus Philippsthal saßen zudem auch zwei Standortbürgermeister mit am Tisch. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen u.a. die Fortschritte des Unternehmens bei der Reduktion der Salzabwässer, die Maßnahmen zum Gewässerschutz sowie die Bewährungsproben auf dem Weg zur Klimaneutralität.

Olaf Scholz in Bad Hersfeld: Kanzlerkandidat der SPD kommt am 2. September auf den Linggplatz

BAD HERSFELD. Er ist der Mann der Stunde und will der nächste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland werden. Im Rahmen seiner Deutschlandtour kommt SPD-Kanzlerkandidat und Bundesfinanzminister Olaf Scholz am 2. September ab 15.45 Uhr auf den Linggplatz in Bad Hersfeld. Moderiert vom heimischen Bundestagsabgeordneten und Staatsminister für Europa Michael Roth, wird sich Scholz den Fragen der Bürgerinnen und Bürger stellen. Dabei wird er auch die Pläne der SPD für gute Löhne, stabile Renten, bezahlbare Mieten, Klimaschutz und ein starkes Europa präsentieren. Wer eine Frage an Olaf Scholz hat, kann diese bereits im Voraus unter kontakt@michaelroth.eu einreichen. Auch vor Ort wird es die Möglichkeit geben, Fragen an den Kanzlerkandidaten zu richten.

Verdiente Anerkennung für die sozialen Berufe: Bundesarbeits- und Sozialminister Hubertus Heil besuchte Soziale Förderstätten in Bebra

BEBRA. Bundesarbeits- und Sozialminister Hubertus Heil und der heimische Bundestagsabgeordnete Michael Roth (SPD) besuchten am Dienstag die Sozialen Förderstätten in Bebra. In seiner Rede vor Beschäftigten aus dem Bereich der Wohnstätten und des Allgemeinen Sozialen Diensts sowie vor Mitgliedern des Betriebs- und Werkstattrats betonte Heil den immensen Stellenwert, den soziale Einrichtungen in unserer Gesellschaft einnehmen. Dabei spannte er auch den Bogen zu den Belastungen der Corona-Pandemie und bedankte sich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Förderstätten für deren unermüdlichen Einsatz und das große Verantwortungsbewusstsein: „Sie haben mitgeholfen, Menschen zu schützen. Sie haben Hygienekonzepte umgesetzt. Und Sie haben alles dafür getan, es denjenigen, die es aufgrund einer geistigen oder körperlichen Beeinträchtigung oder einer psychischen Erkrankung ohnehin schon schwer genug haben, das Leben nicht noch schwerer zu machen.“

Schafe als Landschaftspfleger: Bundesumweltministerin Svenja Schulze besuchte Projekt „Schaf schafft Landschaft“ in Frankershausen

BERKATAL-FRANKERSHAUSEN. Auf Einladung des heimischen Bundestagsabgeordneten Michael Roth (SPD) informierte sich Bundesumweltministerin Svenja Schulze am vergangenen Freitag in Frankershausen über das Projekt „Schaf schafft Landschaft“. Das Projekt der Universität Kassel im Verbund mit dem Werra-Meißner-Kreis sowie dem Geo-Naturpark Frau-Holle-Land wird bis 2025 mit 5,2 Millionen Euro aus Mitteln des Bundesprogramms „Biologische Vielfalt“ gefördert. Ziel von „Schaf schafft Landschaft“ ist es, die Rahmenbedingungen für Schafhaltung in der Region langfristig zu verbessern und gleichzeitig die Artenvielfalt der Kulturlandschaften im Geo-Naturpark Frau-Holle-Land zu erhalten.

Hubertus Heil in Bebra: Arbeits- und Sozialminister mit Michael Roth MdB zu Besuch bei Sozialen Förderstätten e. V.

BEBRA. Auf Einladung der Sozialen Förderstätten e. V. wird Bundesarbeits- und Sozialminister Hubertus Heil gemeinsam mit dem heimischen Bundestagsabgeordneten und Staatsminister für Europa Michael Roth morgen, am 17. August, zu Gast in Bebra sein. Dort werden sich Heil und Roth im Gespräch mit Beschäftigten sowie Mitgliedern des Betriebs- und Werkstattrats über die Arbeit in den Wohn- und Arbeitsstätten des Vereins informieren und über aktuelle Themen im Bereich der Betreuung von Menschen mit geistigen und körperlichen sowie seelischen Beeinträchtigungen austauschen. Im Anschluss an die Gesprächsrunde besuchen die beiden Bundestagsabgeordneten die Werkstatt Lichtblick II.

Kaum Fortschritte bei Baumaßnahmen der Bundespolizei in Eschwege: Kritik am Bundesinnenministerium – Verzögerungen sind längst nicht mehr vermittelbar

BERLIN/ESCHWEGE. Der Fortschritt ist bisweilen eine Schnecke. Bereits seit längerer Zeit werden die Ausbildungsbedingungen im Aus- und Fortbildungszentrums der Bundespolizei in Eschwege durch die unbefriedigende bauliche Situation erheblich beeinträchtigt. Die Planungen für die Grundsanierung sowie den Neubau von insgesamt zwei Unterkunftsgebäuden kommen seit einigen Jahren kaum voran – und das obwohl die Finanzierung durch den Bund längst gesichert ist. So sind im Bundeshaushalt 2021 für den Standort Eschwege Einzelbaumaßnahmen mit einem Gesamtvolumen von rund 16 Millionen Euro aufgeführt, wie der heimische Bundestagsabgeordnete Michael Roth (SPD) mitteilt.

Telefonische Impfsprechstunde am Donnerstag: Michael Roth MdB und Dr. Thomas Handke sind für Ihre Fragen da

BAD HERSFELD/ESCHWEGE. Mehr als 59 Prozent der Bevölkerung in den Landkreisen Werra-Meißner und Hersfeld-Rotenburg sind mindestens einmal geimpft. Rund 50 Prozent der Menschen in der Region haben den vollständigen Impfschutz erhalten. Nachdem die Impfkampagne Anfang des Jahres langsam angelaufen war, hat sie im Frühjahr und Sommer ordentlich an Tempo aufgenommen.

Mit Eis und viel Zuversicht: Michael Roth startet in Bad Hersfeld und Eschwege in den Wahlkampf

"Wo die Zuversicht zuhause ist" - mit dieser Botschaft zieht der heimische Bundestagabgeordnete und Europa-Staatsminister Michael Roth in den diesjährigen Bundestagswahlkampf. Beim Wahlkampfauftakt am Bad Hersfelder Lullusbrunnen und wenig später am Eschweger Werratalsee stellte der SPD-Kandidat seine Kampagne vor und stimmte die Anwesenden in beiden Kreisstädten auf die kommenden Wochen ein. Unterstützt wurde Roth hierbei von einem Eiswagen, der viele leckere Kugeln an Roths Gäste verteilte.

Roths Kaffeeklatsch mit Bischöfin Beate Hofmann: „Die Kirche soll im Dorf bleiben“

BAD HERSFELD. „Reden über Gott und die Welt“ – unter diesem Motto lädt der heimische Bundestagsabgeordnete Michael Roth regelmäßig zu seinem beliebten Kaffeeklatsch ein. Wie passend kam es da, dass am vergangenen Freitag mit der Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Prof. Dr. Beate Hofmann, eine ideale Gesprächspartnerin für gleich beide Themen zu Gast in Bad Hersfeld war. Beim ersten Kaffeeklatsch nach längerer coronabedingter Zwangspause genossen über 50 genesene, geimpfte oder getestete Zuschauerinnen und Zuschauer die sommerliche Atmosphäre im Dekanatsgarten unweit der Bad Hersfelder Stadtkirche. Bei Kaffee, Kuchen und bestem Wetter lauschten sie dem abwechslungsreichen Gespräch zwischen dem Europa-Staatsminister und der Bischöfin.

700.000 Euro für das Kalirevier – Bund stärkt Regionalentwicklung im Werratal

BERLIN. Das Projekt „Zukunft Kaliregion 2.0“ wird mit einem Zuschuss von 700.000 Euro aus Mitteln des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat gefördert. Diese guten Neuigkeiten konnte der heimische Bundestagsabgeordnete Michael Roth (SPD) heute mitteilen, nachdem das Projekt zuvor als eines von zwölf siegreichen Modellvorhaben im Bundesprogramm „Aktive Regionalentwicklung“ ausgewählt worden war. Die Landkreise Hersfeld-Rotenburg, Fulda und der thüringische Wartburgkreis hatten sich mit einem gemeinsamen Antrag beworben – mit 90 Prozent trägt der Bund den Löwenanteil der Kosten.

Zuhören und Danke sagen – Michael Roth MdB besucht Klinikstandort Witzenhausen

WITZENHAUSEN. Die Infektionszahlen sinken deutlich und aktuell muss kein Patient im Werra-Meißner-Kreis mehr aufgrund einer Corona-Infektion stationär behandelt werden. Nach Monaten mit einer außerordentlich hohen Arbeitsbelastung kehrt endlich wieder etwas mehr Normalität in den Alltag ein – so auch im Klinikum Werra- Meißner. Dies nahm der heimische Bundestagsabgeordnete Michael Roth zum Anlass, um den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern am Klinikstandort Witzenhausen einen Besuch abzustatten.

Hersfeld-Rotenburg erhält Partnerschaft für Demokratie: Bund unterstützt Einrichtung einer Demokratieförderstelle in Hersfeld-Rotenburg mit 453.000€

BERLIN/HERSFELD-ROTENBURG. Gute Nachrichten aus dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend konnte der heimische Bundestagsabgeordnete Michael Roth (SPD) heute überbringen. Im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ fördert der Bund die Einrichtung einer „Partnerschaft für Demokratie“ im Landkreis Hersfeld-Rotenburg bis 2024 mit insgesamt 453.000€. Der Bund stellt in diesem Jahr 78.000€, in den weiteren je 125.000€ zur Verfügung. Auf das Programm hatte sich der Landkreis Hersfeld-Rotenburg gemeinsam mit der Stiftung Adam von Trott in Bebra-Imshausen beworben. Ab dem 1. Juli soll von dort aus die Arbeit im Projekt koordiniert und fachlich begleitet werden.

Neues Feuerwehrfahrzeug für Kirchheim

BERLIN. „Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr in Kirchheim können sich über ein neues Löschgruppenfahrzeug freuen, das aus Bundesmitteln finanziert wird“, berichtet der heimische Bundestagsabgeordnete Michael Roth.

Geldsegen aus Berlin für Evangelische Kirche in Hundelshausen: Bund fördert Sanierung mit 170.000 Euro

BERLIN/WITZENHAUSEN. Mit dem Segnen kennt sich Dr. Christian Schäfer berufsbedingt bestens aus. Doch als sein Telefon am Mittwochmittag klingelte, konnte sich der Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde in Hundelshausen über einen Segen der ganz besonderen Art freuen. Der heimische Bundestagsabgeordnete Michael Roth (SPD) überbrachte ihm persönlich die frohe Kunde, dass der Bund die Sanierung der neugotischen Kirche im Witzenhäuser Ortsteil mit einem Zuschuss von 170.000 Euro fördern wird.

Alle guten Dinge sind fünf: Bund fördert Sanierung der Burg Herzberg mit 125.000 Euro

BERLIN / BREITENBACH AM HERZBERG. Alle guten Dinge sind fünf – bereits zum fünften Mal seit 2014 profitiert die Burg Herzberg in Breitenbach von einem Bundeszuschuss aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages beschloss am Mittwoch, dass der Bund abermals 125.000 Euro für die Sanierung der mittelalterlichen Burganlage bereitstellt. Damit übernimmt der Bund die Hälfte der veranschlagten Sanierungskosten von 250.000 Euro. Der heimische Bundestagsabgeordnete Michael Roth (SPD), der sich in Berlin für das Projekt stark gemacht hatte, ließ es sich nicht nehmen, Burghauptmann Frederick von Dörnberg die gute Nachricht persönlich zu überbringen.

Orte des Miteinanders fit für die Zukunft machen: Bund fördert Sanierung des Sportparks Aulatal in Niederaula mit 2 Millionen Euro

BERLIN/NIEDERAULA. Die Sanierung des Sportparks Aulatal in Niederaula wird mit einem Zuschuss von 2,037 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereich Sport, Jugend und Kultur“ gefördert. Diese frohe Kunde überbrachte der heimische Bundestagsabgeordnete Michael Roth (SPD) dem Bürgermeister der Marktgemeinde Thomas Rohrbach. Der Bund übernimmt damit 45 Prozent der veranschlagten Sanierungskosten von insgesamt 4,525 Millionen Euro – das beschloss der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages am Mittwoch in Berlin.

Um jeden Ausbildungsplatz kämpfen: Vereinfachte Förderkriterien und höhere Prämien zum neuen Ausbildungsjahr

BERLIN/BAD HERSFELD/ESCHWEGE. Im vergangenen Jahr sank die Zahl der neuen Ausbildungsverträge bundesweit um elf Prozent, bis Ende Februar 2021 wurden bei der Bundesagentur für Arbeit acht Prozent weniger Lehrstellen erfasst. Um die Zahl der Ausbildungsverträge in der Krise zu stabilisieren, hat das Bundeskabinett in dieser Woche die Verlängerung und Weiterentwicklung des Bundesprogramms „Ausbildungsplätze sichern“ beschlossen – mit vereinfachten Förderkriterien und höheren Prämien zum neuen Ausbildungsjahr 2021/2022.

Orte des Miteinanders fit für die Zukunft machen: Bund gibt 585.000 Euro für Ludwigsauer Besengrundhalle

BERLIN/LUDWIGSAU. Die Sanierung der Besengrundhalle im Ludwigsauer Ortsteil Tann wird mit einem Zuschuss von 585.000 Euro aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereich Sport, Jugend und Kultur“ gefördert. Diese gute Nachricht überbrachte der heimische Bundestagsabgeordnete Michael Roth (SPD) nach der Sitzung des Haushaltsausschusses im Deutschen Bundestag der Gemeinde Ludwigsau. Der Bund übernimmt 90 Prozent der veranschlagten Sanierungskosten von insgesamt 650.000 Euro. Damit profitiert die Gemeinde Ludwigsau von einer Sonderregelung für Kommunen mit einer Haushaltsnotlage. Üblicherweise liegt der Bundeszuschuss nur bei 45 Prozent der Kosten.

SPD nominiert Michael Roth zum Kandidaten für Bundestagswahl

Die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten in der Region gehen erneut mit Michael Roth als Kandidaten für die kommende Bundestagwahl ins Rennen. Auf ihrer gemeinsamen Wahlkreisdelegiertenkonferenz am 27. Februar in Bebra stimmten die Delegierten der SPD-Unterbezirke Werra-Meißner und Hersfeld Rotenburg mit 98,8 Prozent (83 Ja-Stimmen bei einer Enthaltung) für die Nominierung Roths. Roth, der die Region bereits seit 1998 als direkt gewählter Abgeordneter vertritt, erteilte in seiner Rede unter anderem dem wachsenden Nationalismus in Deutschland und Europa eine leidenschaftliche Absage und warb für ein selbstbewusstes Auftreten der SPD bei der kommenden Kommunalwahl und der Bundestagswahl, bei der er zum siebten Mal das Direktmandat im Wahlkreis 169 erringen möchte. Die Wahl zum Deutschen Bundestag findet am 26. September 2021 statt.

Termine