Übersicht

Pressemitteilung

Fast 100.000 Euro für Sirenen im Kreis: Bund fördert Katastrophenwarnung vor Ort

BAD HERSFELD. „Der bundesweite Warntag in 2020 hat viele Probleme bei der Katastrophenwarnung vor Ort aufgezeigt. Nun nimmt der Bund insgesamt 90 Millionen Euro in die Hand, um die Länder bei der Stärkung der Warninfrastrukturen zu unterstützen“, so der heimische Bundestagsabgeordnete Michael Roth. Von den Bundesmitteln fließen auch rund 100.000 Euro in der Kreis Hersfeld-Rotenburg, wie der Sozialdemokrat freudig zu berichten weiß: Bad Hersfeld, Bebra, Heringen, Nentershausen und Philippsthal werden mit je 15.000 Euro für die Errichtung einer elektronischen Mastsirene bedacht. Auch Hauneck und Neuenstein erhalten je 10.850 Euro für eine neue Dachsirene.

Ortsverband profitiert von Bundesprogramm: Neuer Mannschaftstransportwagen für THW Großalmerode

BERLIN/GROSSALMERODE. Gute Neuigkeiten aus Berlin konnte der heimische Bundestagsabgeordnete Michael Roth (SPD) heute nach Informationen aus dem Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags mitteilen. Aus dem THW-Fahrzeugbeschaffungsprogramm des Deutschen Bundestages erhalten die Kameradinnen und Kameraden des THW Großalmerode noch in diesem Jahr einen neuen Mannschaftstransportwagen für ihren Ortsverband im Wert von knapp 50.000 Euro. Die Beschaffungsmaßnahme ist Teil eines großen Bundesprogramms in Höhe von insgesamt 125 Millionen Euro mit dem die Bundesregierung die Fahrzeugflotte des Technischen Hilfswerks bundesweit modernisiert.

Verdiente Anerkennung für großartiges Engagement: Zwei neue Fahrzeuge für das THW Bad Hersfeld

BERLIN/BAD HERSFELD. Gute Neuigkeiten aus Berlin: Zwei neue Einsatzfahrzeuge im Wert von über 300.000 Euro erhält der Ortsverband des Technischen Hilfswerks Bad Hersfeld in diesem Jahr. Dies teilt der heimische Bundestagsabgeordnete Michael Roth (SPD) nach Informationen aus dem Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages mit. Die Fahrzeuge, ein Mannschaftstransportwagen für den Technischen Zug mit einem Neupreis von 70.000 Euro sowie ein Radlader als Bergungsräumgerät im Wert von 235.000 Euro werden über das THW- Fahrzeugbeschaffungsprogramm des Deutschen Bundestages zur Verfügung gestellt. Insgesamt verausgabt der Bund bis 2023 gut 125 Millionen Euro, um den Fahrzeugbestand des Technischen Hilfswerks bundesweit weiter zu modernisieren.

Über eine Millionen Euro für Rotenburger Innenstadt: Fuldastadt in Förderprogramm des Bundes ausgewählt

BERLIN/ROTENBURG A. D. FULDA. Gute Nachrichten aus dem Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat konnte der heimische Bundestagsabgeordnete Michael Roth (SPD) heute dem Bürgermeister der Stadt Rotenburg Christian Grunwald überbringen. Insgesamt 1.046.250 Euro erhält die Stadt aus dem Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“, um den begonnenen Umgestaltungsprozess der Rotenburger Innenstadt weiter voranzubringen und die Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger am Stadtumbau zu stärken. Als eine von 238 Kommunen bundesweit wurde die Fuldastadt vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung hierfür ausgewählt. Das Förderprogramm umfasst 250 Millionen Euro und wird vollständig vom Bund finanziert.

1,3 Millionen Euro für die Eschweger Innenstadt: Kreisstadt profitiert von großzügiger Bundesförderung

BERLIN/ESCHWEGE. Gute Nachrichten aus dem Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat konnte der heimische Bundestagsabgeordnete Michael Roth (SPD) heute dem Bürgermeister der Kreisstadt Eschwege Alexander Heppe überbringen. Insgesamt 1.275.000 Euro stellt der Bund im Programm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ der Stadt Eschwege zur Verfügung, um den Innenstadtbereich baulich und ökologisch aufzuwerten und neue Räume für Begegnung und Kreativität im Herzen der Altstadt zu schaffen. Damit gehört Eschwege zu einem von 238 Projekten bundesweit. Das Förderprogramm umfasst 250 Millionen Euro und wird vom Bund finanziert.

Mögliche Trassenkorridore vorgestellt: Chancen für Fortbestand des Fernverkehrshalts in Bad Hersfeld deutlich erhöht

BAD HERSFELD. Nach der zehnten Sitzung des Beteiligungsforums für das Bahnprojekt Fulda – Gerstungen erklärt der frisch wiedergewählte Bundestagsabgeordnete Michael Roth: „Mit Abschluss des Segmentvergleichs wurde ein weiterer großer Schritt nach vorne getan. Besonders freut mich, dass aus den verbleibenden vier in Betracht kommenden Trassenkorridoren eine vielversprechende Variante über den Bahnhof in Bad Hersfeld führt. Die Chancen für den Fortbestand des Fernverkehrshalts in der Festspielstadt haben sich damit deutlich erhöht."

Für ein starkes Europa und eine Gesellschaft des Respekts: Martin Schulz zu Gast in Heringen

HERINGEN. Bratwürstchen auf dem Grill, die Strahlen der Abendsonne in den Gesichtern und der Monte Kali im Hintergrund: Die Kulisse hätte nicht stimmungsvoller sein können für den Besuch von Ex SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz auf dem Platz vor dem Heringer Rathaus. Hierhin hatte der heimische Bundestagsabgeordnete und Staatsminister für Europa Michael Roth am Montagabend zur Veranstaltung eingeladen – und gut 100 Bürgerinnen und Bürger waren dieser Einladung gefolgt, um die beiden Bundestagsabgeordneten in der Kalistadt zu begrüßen.

Die ungekrönte Königin der Sozialdemokratie: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Besuch in Eschwege

ESCHWEGE. Als der heimische Bundestagsabgeordnete Michael Roth (SPD) sie als die „ungekrönte Königin der Sozialdemokratie“ begrüßte, spendeten die rund 120 Gäste auf der Hofbühne des Eschweger E-Werks freundlichen Beifall. Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer stellte sich am Sonntagvormittag sympathisch und bürgernah den Fragen von Roth und seinen Gästen.

Roths Feierabendklatsch mit Martin Schulz in Heringen: Würselen, Brüssel, Berlin und wieder zurück

HERINGEN. Vom Buchhändler zum Kanzlerkandidaten der SPD – Martin Schulz hat es im politischen Geschäft weit gebracht. Seine bewegte Karriere begann als jüngster Bürgermeister Nordrhein-Westfalens in seiner Heimatstadt Würselen, und führte den Currywurst-Fan ins Europäische Parlament, dem er als dessen Präsident deutlich mehr Sichtbarkeit verschaffte.

Auf ein Wort mit Malu Dreyer: Rheinland-Pfälzische Ministerpräsidentin kommt am Sonntag nach Eschwege

ESCHWEGE. Sie ist die beliebte Landesmutter und starke Hand in Rheinland-Pfalz: Malu Dreyer. Seit 2013 manövriert sie ihr Land als Ministerpräsidentin souverän durch ruhige und härtere Zeiten. Trotz ihrer MS-Erkrankung steht sie in der Politik ihre Frau – meist mit einem Lächeln im Gesicht. Nicht zuletzt bei der Hochwasserkatastrophe im Juli hat sie bewiesen, dass sie auch in der Krise einen kühlen Kopf bewahrt, den richtigen Ton trifft und sich kümmert. Malu Dreyer macht vielen Mut und setzt mit ihrer wegweisenden Politik auch Maßstäbe für den Bund.

Olaf Scholz begeisterte auf dem Linggplatz: SPD-Kanzlerkandidat stellte sich den Fragen von über 500 Bürgerinnen und Bürgern

BAD HERSFELD. Strahlender Sonnenschein und ein proppenvoller Bad Hersfelder Linggplatz bereiteten am vergangenen Donnerstag den Rahmen für den Besuch von SPD-Kanzlerkandidat und Bundesfinanzminister Olaf Scholz. Auf Einladung des heimischen Bundestagsabgeordneten Michael Roth war dieser in die Festspielstadt gekommen, um sich über eine Stunde den Fragen der Bürgerinnen und Bürger zu stellen. Von Klimaschutz und Digitalisierung über stabile Renten und den ländlichen Raum bis hin zu sicherer Arbeit und Mindestlohn nahm sich Scholz viel Zeit für die Anliegen der Menschen. Im Anschluss daran stand er noch für persönliche Gespräche und Fotos mit den Bürgerinnen und Bürgern bereit.

Ein guter Tag für Rotenburg und die Region: Neue Außenstelle des Aus- und Fortbildungszentrums der Bundespolizei eröffnet

ROTENBURG. Am Dienstag hat die Bundespolizei die ehemalige Bundeswehrkaserne in Rotenburg an der Fulda übernommen, um dort eine Außenstelle des Aus- und Fortbildungszentrums in Eschwege zu errichten. Der heimische Bundestagsabgeordnete Michael Roth (SPD), der aufgrund einer Sitzung des Deutschen Bundestages in Berlin selbst nicht an der feierlichen Schlüsselübergabe in Rotenburg teilnehmen konnte, freute sich dennoch aus der Ferne mit: „Das ist ein guter Tag für Rotenburg und die ganze Region. Ich hoffe, dass die Bundespolizei dauerhaft – also auch weit über das Jahr 2031 hinaus – in der Alheimer Kaserne bleiben wird. Dafür werde ich mich auch weiter in Berlin stark machen. Es darf nicht sein, dass in ein paar Jahren, wenn die Bundespolizei ihre Kapazitäten runterfahren sollte, wieder Unsicherheit in Rotenburg herrscht.“

Einstapelung von Salzabwässern in Grube Springen ist Riesenchance für die Region. Michael Roth MdB: Kalibergbau ist Motor für wirtschaftlichen Wohlstand und Arbeitsplätze in der Region

PHILIPPSTHAL. Einmal mehr war der heimische Bundestagsabgeordnete und Staatsminister für Europa Michael Roth (SPD) zu Gast bei K+S in Philippsthal, um sich mit der Werksleitung sowie Vertreterinnen und Vertretern des Betriebsrats, der Jugend- und Auszubildendenvertretung und der Gewerkschaft IG BCE über aktuelle Themen auszutauschen. Mit Daniel Iliev aus Heringen und Timo Heusner aus Philippsthal saßen zudem auch zwei Standortbürgermeister mit am Tisch. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen u.a. die Fortschritte des Unternehmens bei der Reduktion der Salzabwässer, die Maßnahmen zum Gewässerschutz sowie die Bewährungsproben auf dem Weg zur Klimaneutralität.

Olaf Scholz in Bad Hersfeld: Kanzlerkandidat der SPD kommt am 2. September auf den Linggplatz

BAD HERSFELD. Er ist der Mann der Stunde und will der nächste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland werden. Im Rahmen seiner Deutschlandtour kommt SPD-Kanzlerkandidat und Bundesfinanzminister Olaf Scholz am 2. September ab 15.45 Uhr auf den Linggplatz in Bad Hersfeld. Moderiert vom heimischen Bundestagsabgeordneten und Staatsminister für Europa Michael Roth, wird sich Scholz den Fragen der Bürgerinnen und Bürger stellen. Dabei wird er auch die Pläne der SPD für gute Löhne, stabile Renten, bezahlbare Mieten, Klimaschutz und ein starkes Europa präsentieren. Wer eine Frage an Olaf Scholz hat, kann diese bereits im Voraus unter kontakt@michaelroth.eu einreichen. Auch vor Ort wird es die Möglichkeit geben, Fragen an den Kanzlerkandidaten zu richten.

Verdiente Anerkennung für die sozialen Berufe: Bundesarbeits- und Sozialminister Hubertus Heil besuchte Soziale Förderstätten in Bebra

BEBRA. Bundesarbeits- und Sozialminister Hubertus Heil und der heimische Bundestagsabgeordnete Michael Roth (SPD) besuchten am Dienstag die Sozialen Förderstätten in Bebra. In seiner Rede vor Beschäftigten aus dem Bereich der Wohnstätten und des Allgemeinen Sozialen Diensts sowie vor Mitgliedern des Betriebs- und Werkstattrats betonte Heil den immensen Stellenwert, den soziale Einrichtungen in unserer Gesellschaft einnehmen. Dabei spannte er auch den Bogen zu den Belastungen der Corona-Pandemie und bedankte sich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Förderstätten für deren unermüdlichen Einsatz und das große Verantwortungsbewusstsein: „Sie haben mitgeholfen, Menschen zu schützen. Sie haben Hygienekonzepte umgesetzt. Und Sie haben alles dafür getan, es denjenigen, die es aufgrund einer geistigen oder körperlichen Beeinträchtigung oder einer psychischen Erkrankung ohnehin schon schwer genug haben, das Leben nicht noch schwerer zu machen.“

Schafe als Landschaftspfleger: Bundesumweltministerin Svenja Schulze besuchte Projekt „Schaf schafft Landschaft“ in Frankershausen

BERKATAL-FRANKERSHAUSEN. Auf Einladung des heimischen Bundestagsabgeordneten Michael Roth (SPD) informierte sich Bundesumweltministerin Svenja Schulze am vergangenen Freitag in Frankershausen über das Projekt „Schaf schafft Landschaft“. Das Projekt der Universität Kassel im Verbund mit dem Werra-Meißner-Kreis sowie dem Geo-Naturpark Frau-Holle-Land wird bis 2025 mit 5,2 Millionen Euro aus Mitteln des Bundesprogramms „Biologische Vielfalt“ gefördert. Ziel von „Schaf schafft Landschaft“ ist es, die Rahmenbedingungen für Schafhaltung in der Region langfristig zu verbessern und gleichzeitig die Artenvielfalt der Kulturlandschaften im Geo-Naturpark Frau-Holle-Land zu erhalten.

Hubertus Heil in Bebra: Arbeits- und Sozialminister mit Michael Roth MdB zu Besuch bei Sozialen Förderstätten e. V.

BEBRA. Auf Einladung der Sozialen Förderstätten e. V. wird Bundesarbeits- und Sozialminister Hubertus Heil gemeinsam mit dem heimischen Bundestagsabgeordneten und Staatsminister für Europa Michael Roth morgen, am 17. August, zu Gast in Bebra sein. Dort werden sich Heil und Roth im Gespräch mit Beschäftigten sowie Mitgliedern des Betriebs- und Werkstattrats über die Arbeit in den Wohn- und Arbeitsstätten des Vereins informieren und über aktuelle Themen im Bereich der Betreuung von Menschen mit geistigen und körperlichen sowie seelischen Beeinträchtigungen austauschen. Im Anschluss an die Gesprächsrunde besuchen die beiden Bundestagsabgeordneten die Werkstatt Lichtblick II.

Termine