Bundesinnenministerin zu Besuch in der Bundespolizeiausbildungsstätte: Rotenburg bleibt Standort der Bundespolizei

ROTENBURG AN DER FULDA - Am Montag besuchte die Bundesministerin des Innern und für Heimat, Nancy Faeser (SPD), auf Einladung des heimischen Bundestagsabgeordneten Michael Roth (SPD) die Bundespolizeiausbildungsstätte in Rotenburg an der Fulda. Gemeinsam mit den Landtagsabgeordneten Karina Fissmann und Knut John sowie Landrat Torsten Warnecke und Bürgermeister Christian Grunwald informierten sich die Ministerin und der Abgeordnete über die Arbeit der Bundespolizeiausbildungsstätte in Rotenburg an der Fulda und des Bundespolizei- und Fortbildungszentrums in Eschwege. Nachdem der Bund im vergangenen Jahr ein Investitionspaket von knapp 54 Millionen Euro für den Umbau des zunächst bis 2031 befristeten Bundespolizeistandorts auf dem Gelände der ehemaligen Alheimer Kaserne beschlossen hatte, versicherte die Bundesinnenministerin den Beteiligten vor Ort nun persönlich, dass der Standort in Rotenburg an der Fulda auch über das Jahr 2031 hinaus erhalten bleibe.

Zu Gast in der Bundespolizeiausbildungsstätte in Rotenburg: Bundesinnenministerin Nancy Faeser und Bundestagsabgeordneter Michael Roth

Michael Roth, der sich seit jeher mit Nachdruck für den Ausbau und Weiterbestand der beiden Standorte einsetzt, zeigte sich sehr erfreut über das Bekenntnis zu der Ausbildungsstätte in Rotenburg, mahnte aber zugleich die gleichberechtigte Betrachtung der Liegenschaften in Rotenburg und Eschwege an. Während der Um- und Ausbau in der Fuldastadt innerhalb kurzer Zeit beispiellos voranschreitet, herrscht in Eschwege seit Jahren baulicher Stillstand. Roth erklärte hierzu: „Das Geld dafür hat der Bundestag seit Jahren bereitgestellt – bislang fehlt es aber an der Umsetzung durch die beteiligten Behörden. Die Eröffnung der neuen Außenstelle in Rotenburg darf niemals zu Lasten des Hauptstandorts in Eschwege gehen. Unsere angehenden Bundespolizistinnen und -polizisten brauchen dringend optimale Ausbildungs- und Unterbringungsbedingungen – an beiden Standorten.“ Faeser sagte zu, sich ebenfalls für den beschleunigten Ausbau in Eschwege einzusetzen. Weiterhin wies die Bundesministerin auf die Notwendigkeit hin, neben den Liegenschaften ebenfalls die Personalbedingungen zu verbessern, um jungen Anwärterinnen und Anwärtern langfristig eine gute Perspektive vor Ort bieten zu können.

„Mein Dank gilt Bundesministerin Nancy Faeser für ihren Besuch und ihre tatkräftige Unterstützung. Die Bestandsgarantie für die Ausbildungsstätte in Rotenburg ist ein fantastisches Signal für unsere Region und eine große Bereicherung für die angehenden Polizistinnen und Polizisten“, so Roth.