Nah am Geschehen im Herzen der Deutschen Demokratie: Schülerin aus Sontra beim Girls’ Day im Deutschen Bundestag

BERLIN/SONTRA. Diskussionsrunden, Schlagabtausche, Plenardebatte und auch ein Besuch der Reichstagskuppel durfte nicht fehlen – für Helena Cil aus Sontra stand am Girls‘ Day der SPD-Bundestagsfraktion einiges auf dem Programm. Am 26. April bot der heimische Bundestagsabgeordnete Michael Roth wieder einer politikinteressierten Jugendlichen aus seinem Wahlkreis die Chance, einen Tag lang hinter die Kulissen des Berliner Politikalltags zu blicken.

Erinnerungsfoto mit dem Abgeordneten – Schülerin Helena Cil und Michael Roth vor einem Modell des Reichstagsgebäudes

Beim Planspiel „PolitikParcours“ durchliefen die 60 jungen Teilnehmerinnen den Gang der Gesetzgebung und erkämpften sich dabei spielerisch ihr Wahlrecht ab 16 Jahren. Besonders beeindruckend waren für Helena Cil die direkten Gespräche auf Augenhöhe und die Diskussionen mit weiblichen Abgeordneten zum Thema „Frauen macht Politik!“: „Es waren zwei sehr ereignisreiche Tage, aus denen ich einiges mitnehme. Highlights waren für mich auf jeden Fall die direkten Gespräche mit Bundestagspräsidentin Bärbel Bas und dem Fraktionsvorsitzenden Rolf Mützenich“, betont die Schülerin aus Sontra.

„Der Girls‘ Day leistet einen Beitrag für mehr Chancengerechtigkeit von Mädchen und Frauen in der Ausbildung und im Berufsleben. Vor allem in der Politik brauchen wir noch viel mehr Frauenpower. Denn hier haben an viel zu vielen Stellen immer noch die Männer das Sagen. Trotz fortschrittlicher Gesetze, wieder mehr weiblichen Bundestagsabgeordneten und Verbesserungen im Koalitionsvertrag sind wir noch weit entfernt von völliger Gleichstellung von Männern und Frauen in Politik, Wirtschaft, Kultur, Medien und Wissenschaft. Vor allem in führenden Positionen sind Frauen nach wie vor unterrepräsentiert“, betont Michael Roth.

Der bundesweite Mädchen-Zukunftstag bot die Gelegenheit, Einblicke in den parlamentarischen Alltag zu bekommen. Die Schülerin zeigte sich beeindruckt und berichtete sichtlich zufrieden: „Es war lehrreich und spannend, hinter die Kulissen blicken zu können, selber politische Themen zu diskutieren und später zu beobachten, wie im Plenum debattiert wird.“ Für die politikinteressierte junge Frau war es sicherlich nicht der letzte Besuch im Deutschen Bundestag. Und wer weiß – vielleicht treffen wir Helena als wissenschaftliche Mitarbeiterin oder selbst als Abgeordnete wieder?