Michael Roth freute sich über die Förderzusage aus dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV): „Ein wichtiger Teil unserer Energiewende findet im alltäglichen Verkehr statt. Denn schon bis 2030 soll jeder zweite Orts- oder Stadtbus elektrisch fahren oder durch alternative Antriebsarten wie Brennstoffzellen oder Biomethan betrieben werden. Diese Umstellung wird aber nicht nur technisch eine Kraftanstrengung, sondern auch eine Menge Geld kosten. Gut, dass der Bund hier eine Anschubfinanzierung leistet, obwohl das Land für den öffentlichen Verkehr in der Region zuständig ist. Ich freue mich besonders, dass auch die Nahverkehrsgesellschaft Werra-Meißner diesen Weg mutig beschreiten möchte und für diesen Einsatz nun mit der Bundesförderung belohnt wird.“
Im Rahmen des Förderprogramms „Alternative Antriebe von Bussen im Personenverkehr“ unterstützt das Bundesverkehrsministerium seit 2021 Verkehrsbetriebe bei der Umstellung ihrer Busflotten. Mit der aktuellen Förderrunde, die insgesamt 270 Millionen Euro umfasst, werden etwa 1.000 neue klimafreundliche Busse auf die Straße gebracht. Förderfähig sind Batterie-, Brennstoffzellen-, Batterieoberleitungs- sowie biomethanbetriebene Busse. Auch die zum Betrieb erforderliche Infrastruktur und die Erstellung von Machbarkeitsstudien wird durch den Bund gefördert.