Verdiente Anerkennung für großartiges Engagement: Zwei neue Fahrzeuge für das THW Bad Hersfeld

BERLIN/BAD HERSFELD. Gute Neuigkeiten aus Berlin: Zwei neue Einsatzfahrzeuge im Wert von über 300.000 Euro erhält der Ortsverband des Technischen Hilfswerks Bad Hersfeld in diesem Jahr. Dies teilt der heimische Bundestagsabgeordnete Michael Roth (SPD) nach Informationen aus dem Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages mit. Die Fahrzeuge, ein Mannschaftstransportwagen für den Technischen Zug mit einem Neupreis von 70.000 Euro sowie ein Radlader als Bergungsräumgerät im Wert von 235.000 Euro werden über das THW- Fahrzeugbeschaffungsprogramm des Deutschen Bundestages zur Verfügung gestellt. Insgesamt verausgabt der Bund bis 2023 gut 125 Millionen Euro, um den Fahrzeugbestand des Technischen Hilfswerks bundesweit weiter zu modernisieren.

Dazu sagte Roth: „Gerade in schweren Krisenlagen wie der diesjährigen Starkregenkatastrophe im Ahrtal wurde uns vor Augen geführt, wie wichtig es ist, eine so schlagkräftige Zivil- und Katastrophenschutzbehörde in unserem Land zu haben, deren Frauen und Männer bei derartigen Gefahrenlagen genau wissen, was zu tun ist. Auch die Ehrenamtlichen des THW Bad Hersfeld waren wie ihre Kameradinnen und Kameraden aus Rotenburg, Eschwege, Witzenhausen, Großalmerode und ganz Hessen während dieser Katastrophe im Dauereinsatz. Für dieses großartige Engagement bin ich sehr dankbar. Bundesregierung und Bundestag haben den großen Stellenwert des THW erkannt und nicht nur die personelle und finanzielle Ausstattung des Technischen Hilfswerks verbessert, sondern auch ein bis dahin nie dagewesenes Programm zur Modernisierung der Einsatzflotte aufgelegt. Schön, dass nun auch das THW in Bad Hersfeld direkt von dieser Förderung profitiert. Dies ist die verdiente Anerkennung für die viele ehrenamtlich geleistete Arbeit.“

Das Bergungsräumgerät wurde bereits an den THW-Ortsverband ausgeliefert. Mit dem 13 Tonnen schweren Radlader wird in Zukunft die Arbeit der Fachgruppe Räumen im THW Bad Hersfeld unterstützt. Der Mannschaftswagen, ein Mercedes Sprinter, wird dagegen noch diesen Freitag von Kameraden aus Bad Hersfeld abgeholt. Dazu erklärt der THW-Ortsbeauftragte Axel Braun: „Es ist schön, dass die Politik unseren Kameradinnen und Kameraden im THW derartig unter die Arme greift. Besonders in den letzten Jahren spüren wir deutlichen Rückenwind für unsere Arbeit. Für diese Unterstützung sind wir sehr dankbar.“

Das Fahrzeugbeschaffungsprogramm in Höhe von 100 Millionen Euro hatte der Haushaltausschuss des Deutschen Bundestags für den Zeitraum 2017 bis 2023 beschlossen und im Rahmen des Konjunkturpakets 2020 um weitere 25 Millionen Euro aufgestockt. Allein in 2021 werden so fast 1.000 Fahrzeuge an THW-Ortsverbände in ganz Deutschland ausgeliefert.