„Ich freue mich sehr über den positiven Förderbescheid aus dem Bundesfamilienministerium für das Projekt „Gestern wie heute: Haltung zeigen!“. Damit würdigt der Bund abermals die politische Bildungsarbeit, die seit vielen Jahren in Bebra-Imshausen geleistet wird. Gerade in Zeiten, in denen unsere Demokratie durch Angriffe von Nationalisten und Populisten zusehends unter Druck gerät, müssen wir junge Menschen für den Wert der Demokratie begeistern und sie ermuntern, aktiv am Gemeinwesen teilzuhaben“, so Roth. „Nach den 5,19 Millionen Euro, die der Bund erst kürzlich für den Umbau des historischen Herrenhauses in Imshausen bis 2023 zugesagt hat, sind die nun bereitgestellten 189.000 Euro ein wichtiger Beitrag zur politischen Bildungsarbeit der Stiftung“, führt der Abgeordnete aus, der selbst seit vielen Jahren Mitglied im Stiftungsbeirat ist.
„Mit dem Fokus auf Berufsschülerinnen und -schülern sprechen wir ganz bewusst eine Zielgruppe an, die ansonsten eher selten im Mittelpunkt politischer Bildungsarbeit steht. Gemeinsam wollen wir junge Menschen für eine jeweils sechsmonatige intensive Arbeit gewinnen und sie darin bestärken, in Zukunft entschieden gegen demokratiefeindliche Äußerungen aufzutreten sowie das Rüstzeug für Diskussionen und Konfliktaustragung bereit zu haben“, erklärt Sarah Reinke, Geschäftsführerin der Stiftung Adam von Trott. „Uns ermöglicht die Bundesförderung unter anderem die Finanzierung einer Projektstelle sowie die Entwicklung eines Videoplanspiels, bei dem die Schülerinnen und Schüler spielerisch lernen zu argumentieren, sich in fremde Rollen zu versetzen und die Beteiligungsmöglichkeiten in demokratischen Systemen kennenzulernen“, freut sich Reinke abschließend.
„Demokratie leben!“ ist das zentrale Bundesprogramm zur Demokratieförderung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Seit 2015 fördert der Bund hiermit zivilgesellschaftliches Engagement für ein vielfältiges und demokratisches Miteinander und die Arbeit gegen Radikalisierung und Polarisierung in der Gesellschaft auf kommunaler und regionaler Ebene.