Wie das Regierungspräsidium Kassel, das die Bewilligung und Auszahlung der Gelder in Hessen in den vergangenen Wochen abgewickelt hatte, dem heimischen Bundestagsabgeordneten Michael Roth nun mitteilte, trägt der Bund den Löwenanteil der Soforthilfen. Von den insgesamt 31,7 Millionen Euro, die in den beiden Landkreisen Hersfeld-Rotenburg und Werra-Meißner als Soforthilfen bewilligt wurden, kommen rund 72 Prozent (22,9 Millionen Euro) aus dem Bundeshaushalt.
Für kleinere Unternehmen aus dem Landkreis Hersfeld-Rotenburg wurden Soforthilfen in Höhe von 18,7 Millionen Euro bewilligt. Davon übernimmt der Bund mit 13,4 Millionen Euro den Großteil, das Land Hessen steuert 5,4 Millionen Euro zu den Soforthilfen bei. Insgesamt 13 Millionen Euro sind als Soforthilfen an heimische Betriebe im Werra-Meißner-Kreis geflossen, davon kommen 9,5 Millionen Euro aus dem Bundeshaushalt und 3,5 Millionen aus dem hessischen Landeshaushalt.
Angesichts dieser Zahlen zieht der SPD-Bundestabgeordnete Michael Roth eine positive Zwischenbilanz: „Die Einschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie haben unsere heimische Wirtschaft hart getroffen. Deshalb war es richtig, dass die Bundesregierung bereits im März das größte Hilfspaket in der Geschichte der Bundesrepublik auf den Weg gebracht, um wirtschaftliche Existenzen und Arbeitsplätze zu sichern. Aus vielen persönlichen Rückmeldungen weiß ich, wie sehr die schnell und unbürokratisch ausgezahlten Corona-Soforthilfen unseren heimischen Betrieben geholfen haben, eine außerordentlich schwierige wirtschaftliche Situation finanziell zu überbrücken.“
Neben den Corona-Soforthilfen sind über die bundeseigene Förderbank KfW auch Kredite in zweistelliger Millionenhöhe an heimische Unternehmen geflossen, damit diese Liquiditätsengpässe überbrücken und den laufenden Betrieb aufrechterhalten können. Für Unternehmen aus dem Landkreis Hersfeld-Rotenburg wurden nach Angaben der KfW bis zum Stichtag 31. Juli 2020 105 Kredite bewilligt, insgesamt flossen dabei 23,1 Millionen Euro. Im Werra-Meißner-Kreis profitierten 77 Unternehmen von Zusagen für Kredite im Gesamtvolumen 17,6 Millionen Euro aus dem KfW-Sonderprogramm.