Die Schülerin der 12. Klasse der Modellschule Obersberg erwartete in Berlin ein vollgepacktes Programm: Beim Planspiel „PolitikParcours“ durchliefen die 60 jungen Teilnehmerinnen den Gang der Gesetzgebung und erkämpften sich dabei spielerisch ihr Wahlrecht ab 16 Jahren. Besonders spannend fand Amy Petzel das Gespräch mit der SPD-Fraktionsvorsitzenden Andrea Nahles sowie eine Diskussion mit weiblichen Abgeordneten zum Thema „Frauen (M)acht Politik!“: „Es hat mir Mut gemacht, zu erfahren wie sehr die Abgeordneten hinter uns stehen. Nach dem Girls‘ Day fühle ich mich erst recht bestärkt, weiterhin meine politische Meinung zu vertreten“, betont die junge Bad Hersfelderin.
„Noch immer gibt es in Deutschland viele Berufsfelder, die fast ausschließlich von Männern ausgeübt werden. Genau hier setzt der Girls‘ Day an: Indem junge Mädchen die Gelegenheit bekommen, in diese Berufe hinein zu schnuppern, setzen wir ein Zeichen für mehr Chancengerechtigkeit in der Ausbildung und im Berufsleben“, ergänzt Michael Roth. „Auch in der Politik brauchen wir noch viel mehr Frauenpower. Derzeit sind im Bundestag nur 31 Prozent der Abgeordneten weiblich. Deshalb brauchen wir ein paritätisches Wahlrecht, dass jungen, politisch interessierten Frauen wie Amy den Einstieg ins Parlament deutlich erleichtern würde“, so der Abgeordnete.