Zum 15. Mal lädt der Deutsche Bundestag gemeinsam mit der Bundeszentrale für politischen Bildung und der Jungendpresse Deutschland e.V. 30 Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten zu einem einwöchigen Workshop nach Berlin ein. Die Jugendlichen erwartet ein spannendes und abwechslungsreiches Programm zum medialen und politisch-parlamentarischen Alltag in der Bundeshauptstadt. Sie werden in einer Redaktion hospitieren, mit Bundestagsabgeordneten diskutieren, eine Plenarsitzung besuchen und an der Erstellung einer eigenen Zeitung mitarbeiten.
Das Seminar steht unter dem Motto „Zwischen Krieg und Frieden“. Wie kann Frieden geschaffen und aufrechterhalten werden? In welcher Beziehung stehen Krieg und Medien zueinander? Ist ein Krieg näher, weil über ihn berichtet wird oder seine Auswirkungen spürbar sind? Was tragen der oder die Einzelne, die Gesellschaft oder Institutionen wie die EU zum Friedensprozess bei? „All das sind ganz wichtige Themen, bei denen es auch darauf ankommt, dass junge Leute ihre Meinung einbringen. Ich bin gespannt auf ihre Beiträge“, betont Michael Roth.
Medieninteressierte Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren können sich bis zum 14. September 2018 unter http://www.jugendpresse.de/bundestag bewerben.