Sie möchten den Bundestag besuchen? Einmal ganz nah am politischen Geschehen sein? Kein Problem! Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrer Planung.
Für Besucher gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, den Bundestag zu besuchen. Eine Anmeldung ist in allen Fällen notwendig, außer für die Besichtigung von Dachterrasse und Kuppel. Hier kann es aber zu längeren Wartezeiten kommen. Aufgrund der regen Nachfrage empfiehlt es sich, frühzeitig zu buchen. Der Besuch des Bundestages ist immer kostenlos.
Der Besucherdienst des Bundestages ist hierfür der beste Ansprechpartner. Unter http://bundestag.de/besucher können Sie Sich selbst über die verschiedenen Führungen informieren und anmelden.
Gerne helfen wir Ihnen, Ihrem Verein oder Ihrer Schulklasse aber auch bei der Anmeldung im Bundestag. Wenden Sie sich hierfür am besten an meine Mitarbeiterin Susanne Pfromm (Kontaktdaten siehe unten).
Besuchergruppen
Plenarteilnahme
Teilnahme an einer Plenardebatte und Kuppelbesuch. Termine werden 8 Wochen vorher vergeben. Das Mindestalter liegt bei 15 Jahren (oder 9. Jahrgangsstufe). Den aktuellen Sitzungskalender des Bundestages finden Sie hier: http://www.bundestag.de/sitzungskalender
Informationsvortrag
Teilnahme an einem Informationsvortrag auf der Besuchertribüne des Plenarsaals und Kuppelbesuch. Das Mindestalter liegt bei 15 Jahren (oder 9. Jahrgangsstufe). Für Kinder gibt es besondere Führungen. Sie können Sich auf der Seite des Deutschen Bundestages darüber informieren.
Hausführungen
Für Einzelpersonen oder Kleingruppen (max. 25 Teilnehmer) besteht die Möglichkeit an einer Hausführung mit verschiedenen inhaltlichen Schwerpunkten teilzunehmen. Meine Mitarbeiterin Susanne Pfromm steht Ihnen für Fragen bzw. der Planung Ihres Besuches gerne zur Verfügung.
Kuppelbesuch
Eine Besichtigung von Kuppel und Dachterrasse des Reichstagsgebäudes ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Für eine bequeme Terminanfrage steht ein Online-Formular zur Verfügung. Gerne können Sie sich auch an mein Bad Hersfelder Büro wenden. Die Kuppel ist täglich von 8 bis 24 Uhr geöffnet, letzter Einlass ist um 22 Uhr.
Hier geht es zum online-Formular: http://bundestag.de/besuche/kuppel.html
BPA-Fahrten
Hierbei handelt es sich um 3-tägige Fahrten in die Bundeshauptstadt. Kernpunkte des Besuchs sind:
- Teilnahme an einer Plenarsitzung oder Informationsveranstaltung im Deutschen Bundestag
- Informationsgespräch in mindestens einem Bundesministerium
- Diskussionsrunde mit Michael Roth
- Museums- und Ausstellungsbesuche
- Stadtrundfahrt und der Besuch verschiedener Einrichtungen.
Die Hotelunterkunft erfolgt in Doppelzimmern. Einzelzimmer sind grundsätzlich aufpreispflichtig und müssen frühzeitig angefragt werden.
Die Besuchergruppen werden während der gesamten Fahrt von meinen Mitarbeiterinnen betreut. Zudem begleitet ein Vertreter des Bundespresseamtes die Gruppe in Berlin.
Die Fahrten werden vom Bundespresseamt organisiert und durchgeführt. Es stehen pro Fahrt 50 Plätze zur Verfügung. Die Fahrten werden drei Mal im Jahr durchgeführt. Für Fahrt, Unterkunft und Verpflegung entstehen keine Kosten! Abfahrtsorte sind bei jeder Fahrt Bad Hersfeld und Eschwege
Bitte beachten Sie, dass wir für unsere BPA-Fahrten eine Warteliste führen. Mehr Informationen über die BPA-Fahrten erhalten Sie bei meiner Mitarbeiterin Susanne Pfromm.
Fahrten für Klassen und Jugendgruppen
Es besteht die Möglichkeiten, einen Fahrtkostenzuschuss vom Bundestag zu bekommen. Die Nachfrage nach diesen Plätzen übersteigt jedes Jahr bei weitem das mir zur Verfügung stehende Kontingent. Daher können wir leider nicht jeder Gruppe eine finanzielle Unterstützung zukommen lassen. Bitte melden Sie sich bis Ende Oktober des jeweiligen Vorjahres bei meinem Büro, damit wir Sie bei der Entscheidung über die Kontingentvergabe für das jeweilige Folgejahr nach Möglichkeit berücksichtigen können.
Zur Entscheidung über die Kontingentvergabe genügt eine E-Mail an mein Eschweger Bürgerbüro unter michael.roth.wk03@nullbundestag.de. Ihre Anmeldung sollte folgende Angaben beinhalten: Ansprechpartner, Anzahl der Besucher, Wunschzeitraum, Postanschrift sowie Handy-Nummer. Über die Zuschüsse entscheide ich dann kurzfristig im November. Alle wichtigen Informationen können Sie dem „Merkblatt Kontingentgruppen“ entnehmen. Es ist zum Download bereitgestellt.
Dieser Besuch beinhaltet eine einstündige Teilnahme an einer Plenarsitzung des Deutschen Bundestages oder eines Informationsvortrags – je nachdem, ob Ihr Besuch in eine Sitzungswoche fällt oder nicht -, ein Gespräch mit Michael Roth und ein Essen bzw. einen Imbiss sowie einen Fahrtkostenzuschuss. Falls ein Gespräch in Berlin aus terminlichen Gründen nicht zustandekommen, besucht Herr Roth Sie gern an Ihrer Schule. Sprechen Sie dies bitte mit dem Eschweger Büro ab. Die 200 Plätze sind jedoch immer sehr schnell vergeben. Deshalb besteht auch die Möglichkeit, ohne Zuschuss eine Reise in die Hauptstadt für Schulklassen, Vereine, Verbände und andere Gruppen über mein Büro organisieren zu lassen.
Sollten Sie sich für den Besuch einer Plenardebatte entscheiden, melden Sie Ihren Besuch bitte selber beim Besucherdienst des Deutschen Bundestages an. Der Besucherdienst des Deutschen Bundestages gestattet Bundestagsbüros erst acht Wochen vorher, Plenardebatten anzufragen. Zur Anmeldung genügt eine E-Mail an: besucherdienst@nullbundestag.de. Gruppen, die sich eigenständig für Plenardebatten anmelden, werden auch bei der Vergabe der Kontingente berücksichtigt, sofern sie sich parallel bei uns gemeldet haben.
Fahrkostenzuschuss für Schulen beim Bundesrat
Hinweisen möchte ich Sie auch auf die finanzielle Förderung seitens des Bundesrates. Hier ist unbedingt der Anmeldezeitraum vom 13. September bis 24. September zu beachten. Die Anträge für den Fahrkostenzuschuss vom Bundesrat sind ausschließlich im elektronischen Verfahren im Internet mit der unter www.bundesrat.de bereitgestellten Eingabemaske zu stellen.
Ansprechpartnerinnen in meinem Team sind:
für Kuppelbesuche, Hausführungen, Plenar- oder Informationsbesuche und BPA-Fahrten steht Ihnen meine Mitarbeiterin Susanne Pfromm gerne zur Verfügung:
Susanne Pfromm
Büro Bad Hersfeld
Tel.: 06621/ 50 65 31
E-Mail: michael.roth.wk02@nullbundestag.de
Frau Pfromm ist montags, dienstags und freitags erreichbar.
Für Kontingentfahrten, Behindertengruppen und fremdsprachigen oder speziellen Führungen ist Ihnen meine Mitarbeiterin Hanna Schmuch gerne behilflich:
Sonja Liese
Büro Eschwege
Tel.: 05651/32 97 2
E-Mail: michael.roth.wk03@nullbundestag.de
Frau Liese ist montags, mittwochs bis freitags im Eschweger Büro erreichbar.