Bund verlängert die Projektförderung „Land(auf)Schwung“

Staatsminister Michael Roth MdB, Parlamentarischer Staatssekretär Peter Bleser MdB, Landrat Stefan Reuß und Lothar Quanz MdL bei der Zukunftswerkstatt des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft in Eschwege.

BERLIN/ESCHWEGE. Gute Nachrichten für den Werra-Meißner-Kreis brachte der SPD-Bundestagsabgeordnete und Staatsminister Michael Roth am Freitag mit nach Eschwege: Die Bundesförderung im Rahmen des Modellvorhabens "Land(auf)Schwung" des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft soll um weitere anderthalb Jahre bis Ende 2019 verlängert werden. Ursprünglich war der Bundeszuschuss nur für drei Jahre vorgesehen und sollte im Juni 2018 auslaufen.

Der Werra-Meißner-Kreis ist eine von 13 Regionen in ganz Deutschland, die seit dem Programmstart im Sommer 2015 mit jeweils 1,5 Millionen Euro gefördert werden. Die Fördermittel sollen örtlichen Projekten zu Gute kommen, die neue Impulse für Leben, Arbeiten und das Miteinander in ländlichen Regionen setzen. Durch die Verlängerung der Laufzeit steht für den Werra-Meißner-Kreis nun eine zusätzliche Förderung in Höhe von bis zu 750.000 Euro in Aussicht, womit bestehende Projekte fortgeführt oder neue Projekte ins Leben gerufen werden könnten. Aktuell werden unter anderem der PraxisPool-Unternehmen, das talentWERK, das gründerWERK und das medienWERK gefördert. Für weitere Projektideen ist der Verein für Regionalentwicklung offen.

"Das kreative Engagement hat sich ausgezahlt. Ich freue mich sehr über den Erfolg für den Werra-Meißner-Kreis und Landrat Stefan Reuß, der sich unermüdlich etwa für das geförderte medienWERK eingesetzt hat", betont Michael Roth. Im Rahmen der vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft in Eschwege ausgerichteten Zukunftswerkstatt "Regional vernetzt – gemeinsam stark" in Eschwege fand auch der Parlamentarische Staatssekretär Peter Bleser MdB lobende Worte für das Engagement des Kreises.

"Es mangelt nicht an guten und innovativen Ideen zur Stärkung des ländlichen Raums. Der Erfolg des Modellvorhabens "Land(auf)Schwung" in unserem Landkreis zeigt: Engagement und Kreativität zahlen sich aus. Dank des großartigen Engagements aller Beteiligten ist die Stimmung hier im Kreis seit vielen Jahren schon nicht mehr Moll, sondern im besten Dur. Deshalb werde ich mich auch weiterhin in Berlin für solche Förderprojekte stark machen", so Roth.

Weitere Informationen finden sich auf der Homepage www.land-auf-schwung.de oder www.landaufschwung-wmk.de.