
BERLIN. Auf Einladung des heimischen SPD-Abgeordneten Michael Roth nahmen mit Elvan Polat aus Witzenhausen und Dilek Saglam aus Sontra auch zwei junge Frauen aus dem Werra-Meißner-Kreis an der Konferenz Muslime in Deutschland – Wege zur gerechten Teilhabe" teil.
Im Deutschen Bundestag kamen die beiden Nordhessinnen sowie rund 350 Musliminnen und Muslime aus ganz Deutschland mit Abgeordneten der SPD-Bundestagsfraktion und Vertretern der muslimischen Verbände in Deutschland zusammen. Nach einer Podiumsdiskussion mit hochkarätigen Diskussionspartnern wie SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann, der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Aydan Özuguz sowie dem Vorsitzenden des Zentralrates der Muslime Aiman Mazyek boten fünf verschiedene Foren den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Gelegenheit, einzelne Themen intensiver zu betrachten. Dazu gehören Fragen des Arbeitsmarkts, des interreligiösen Dialogs, der politischen Teilhabe, der Stadtteilarbeit und des Zusammenlebens im Alltag. Über diese Themen diskutierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Hierzulande leben derzeit etwa 4,5 Millionen Menschen muslimischen Glaubens. Daher ist der Satz Der Islam gehört zu Deutschland keine Provokation, sondern ein Fakt, den man nicht bestreiten kann. Deshalb ist es auch notwendig, dass wir gemeinsam mit muslimischen Bürgerinnen und Bürgern den Dialog über die Fragen des gesellschaftlichen Miteinanders suchen. Wie kann sich der Islam noch besser in unseren demokratischen, freiheitlichen Rechtsstaat integrieren? Was erwarten Muslime von der Gesellschaft? Und wie kann man das Miteinander verschiedener Ethnien, Kulturen und Religionen verbessern? Ich finde es großartig, dass die beiden Sozialdemokratinnen Elvan Polat und Dilek Saglam sich mit ihren Ideen so engagiert in die Diskussion eingebracht haben, bedankt sich Roth bei den beiden Nordhessinnen.