BERLIN. Die Bereiche Sport, Jugend und Kultur kommen in Zeiten knapper Kassen der Gemeinden regelmäßig zu kurz. Dagegen setzt nun die Bundesregierung ein konkretes Zeichen. Mit 100 Millionen Euro im Zukunftsinvestionsprogramm will das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit den Kommunen helfen, insbesondere Orte des sozialen Zusammenhalts zu stärken, teilt der Bundestagsabgeordnete und Europa-Staatsminister Michael Roth mit. Das Projekt Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur ist Teil des Zukunftsinvestitionsprogramms der Bundesregierung, das kürzlich mit dem ersten Nachtragshaushalt 2015 verabschiedet wurde.
Antragsberechtigt und Förderempfänger sind die Kommunen, in deren Gebiet sich das zu fördernde Projekt befindet. Schwerpunkt der Förderung sind Investitionen, die eine besondere Wirkung auf die örtliche Gemeinschaft haben, für jeden offen sind und besondere Maßnahmen für den Klimaschutz beinhalten. Interessierte Städte und Gemeinden sind aufgerufen, bis zum 13. November 2015 ihre Projekte beim Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) einzureichen. Der Bund fördert kommunale Projekte mit mindestens 45 Prozent. Bei Kommunen, die sich in einer akuten Haushaltsnotlage befinden, kann die Förderung des Bundes auch höher liegen.
Ich freue mich sehr, dass Bundesministerin Barbara Hendricks mit diesem Programm besonders auf die Kommunen unterstützen möchte, die sich um die Integration von Jugendlichen, Älteren und auch von Flüchtlingen kümmern, so der heimische SPD-Abgeordnete. Weitere Informationen zum Programm Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur erhalten alle Interessierten in Roths Bad Hersfelder Bürgerbüro.