

BAD HERSFELD. Die Ausbilder dienen als Multiplikatoren für den wirtschaftlichen Aufschwung in unserem Land.", beschreibt Delegationsleiter Mustapha Baiji Europa-Staatsminister Michael Roth den Mehrwert der Zusammenarbeit der Kreishandwerkerschaft in Bad Hersfeld und der staatlichen Aus- und Weiterbildungsorganisation aus Marokko (OFPPT).
In einem dreiwöchigen Programm erhalten die 16 gelernten KFZ-Mechatroniker-Ausbilder aus allen Regionen Marokkos eine Weiterbildung in den Räumen der Kreishandwerkerschaft Hersfeld-Rotenburg. Hier lernen sie an modernen Trainingsapparaturen. Dabei unterstützt sie auch Wolfgang Saier, ein Fachmann des Senior Expert Service (SES) einer Stiftung für ehemalige deutsche Ausbilder, die sich auch im Ausland in der Fortbildung engagieren. Die Kooperation zwischen der Kreishandwerkerschaft und dem OFPPT kam durch das Engagement von in Marokko eingesetzten SES-Kfz-Experten und der lokalen SES-Repräsentantin, Margarete Niedermeier, zustande.
Durch die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) konnte ein Kofinanzierung durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) erreicht werden.
Es ist eines von vielen seitens der Bundesregierung unterstützten Projekte zur wirtschaftlichen, politischen und sozialen Stabilisierung des nordafrikanischen Königreichs. Das OFPPT ist mit über 370.000 Ausbildungsplätzen und rund 330 Berufsschulen die größte Aus- und Weiterbildungseinrichtung in Marokko und beispielhaft für afrikanische Staaten.
Der Bundestagsabgeordnete und Staatminister Michael Roth zeigt sich erfreut über das Projekt. Die vorbildliche Kooperation zweier Ausbildungseinrichtungen ist beispielhaft für die funktionierende Zusammenarbeit Deutschlands und Europas mit wichtigen Partnerländern. Durch das Projekt können in Marokko weitere Fachkräfte ausgebildet werden. Der Transfer von exzellentem Praxis-orientiertem Wissen in andere Länder bildet einen wichtigen Beitrag, um Menschen durch qualifizierte Arbeit eine Perspektive zu eröffnen. Ich danke der Kreishandwerkerschaft Hersfeld-Rotenburg für das vorbildliche Engagement.
Dabei stellt der Besuch der marokkanischen KFZ-Mechatroniker in Bad Hersfeld kein Einzelfall dar. Im vergangenen Jahr waren Ausbilder aus Moldau nach Bad Hersfeld gekommen, um ebenfalls von den Erfahrungen der hiesigen Experten zu profitieren und die neugewonnen Kenntnisse im Herkunftsland zu teilen. Auch in Zukunft sollen internationale Projekte dieser Art in Bad Hersfeld realisiert werden.