
BERLIN. Statt Mathe oder Englisch stand für drei Tage Planspiel Zukunftsdialog auf dem Stundenplan von Julius Krull. Das Planspiel wird jährlich von der SPD-Fraktion in Deutschen Bundestag organisiert. Dort konnte der junge Bad Hersfelder drei Tage lang erleben, was es heißt, Bundestagsabgeordneter zu sein. Zusammen mit über 100 Jugendlichen aus ganz Deutschland diskutierte er in Arbeitsgruppen, Fraktionssitzungen und Plenardebatten wie die richtigen Abgeordneten.
Julius erarbeitete als Mitglied der Arbeitsgruppe Familie und Frauen Gesetzesvorlagen für das ElterngeldPlus und kostenfreie Kinderbetreuung, damit Familie und Beruf besser vereinbart werden kann. Zum Teil gingen in der Arbeitsgruppe und der Fraktionssitzung die Positionen auseinander. Aber letztlich konnten wir uns auf einen vernünftigen Kompromiss einigen," zeigt sich der 16-jährige Julius von den Diskussionen beeindruckt. Am Ende erhielten die Jugendlichen die Möglichkeit, die Ergebnisse aus ihren Arbeitsgruppen den fachlich zuständigen Abgeordneten vorzustellen.
Julius hatte sich beim heimischen Bundestagsabgeordneten Michael Roth für die Teilnahme beworben und wurde aus zahlreichen Bewerbungen ausgewählt. Auch in diesem Jahr haben sich wieder viele junge Leute für das Planspiel interessiert. Ich freue mich sehr, dass es doch so viele Schülerinnen und Schüler in meinem Wahlkreis gibt, denen Politik eben nicht egal ist, so Michael Roth. Gerne gebe ich ihnen Einblicke in meinen politischen Alltag in Berlin.
Nach der abschließenden Fraktionssitzung lud Michael Roth den jungen Bad Hersfelder ins Auswärtige Amt ein. Dort stellte Julius interessierte Nachfragen zum Werdegang Roths von den Jungsozialisten bis zum Staatsminister und seinen politischen Alltag. Das Einblick in die Arbeitsweise des Bundestags und der Besuch im Auswärtigen Amt waren eine tolle Erfahrung für mich bedankt sich der junge Nordhesse. Er fährt mit dem festen Vorsatz, sich nun auch selbst politisch zu engagieren, zurück nach Bad Hersfeld.