
ESCHWEGE. Schön, dass Ihr da seid. Ihr werdet hier gebraucht", begrüßt der Bundestagsabgeordnete Michael Roth vier junge Menschen, die den weiten Weg von Spanien in den Werra-Meißner-Kreis gewagt haben, um hier eine Berufsausbildung anzutreten. Die insgesamt knapp 20 Spanierinnen und Spanier sind Teil eines Projekts der Handelskammer, der Handwerkerschaft und der Arbeitsagentur, das mit Bundesmitteln gefördert wird.
Viele Betriebe suchen händeringend nach Nachwuchs. Warum sollten wir dann nicht junge Menschen aus anderen Ländern hierher einladen", stellt der heimische Abgeordnete und Staatsminister für Europa Michael Roth fest. Derzeit ist in Spanien fast jeder zweite Jugendliche arbeitslos. Die Auszubildenden erhalten hier neben der regulären Berufsschule auch allgemeinen und fachspezifischen Sprachunterricht. Im Gespräch mit ihnen wird Roth schnell klar, dass sich dieser bereits nach kurzer Zeit auszahlt. Die Sprache ist der Schlüssel zur Integration und zu einer guten Ausbildung, so Roth. Dies kann auch Melanie Benning bestätigen, die gleich vier Spanierinnen und Spanier in ihrem Hotel-Restaurant ausbildet und höchst zufrieden ist: Das mit der Sprache ist gar nicht so schwer. Irgendwie verständigt man sich schon und ihr Deutsch wird immer besser. Besonders begeistert ist sie vom Zusammenhalt der jungen Menschen. Sie helfen sich immer gegenseitig, sind hier in Eschwege schon gut integriert und haben auch schnell Anschluss außerhalb ihrer Gruppe gefunden. Gerade bei den rückläufigen Bevölkerungszahlen im Werra-Meißner-Kreis freue ich mich umso mehr, dass junge Menschen hierher kommen. Sie sind für uns eine Bereicherung und ich hoffe, dass sie mit Unterstützung von Vereinen und Bürgern schnell heimisch werden", bilanziert Roth.