
BERLIN. Wieviel Europa steckt eigentlich in Ihnen? fragt Luise Scherp, Teilnehmerin beim diesjährigen Jugendmedienworkshop des Deutschen Bundestages, den Staatsminister für Europa Michael Roth. Dieser hat die 17-jährige Schülerin aus Bad Sooden-Allendorf in das Auswärtige Amt eingeladen. Michael Roth beschreibt der interessierten Schülerin die direkte Nähe seines Wohnorts Heringen zur ehemaligen innerdeutschen Grenze und seine Erlebnisse zum Fall der Mauer vor 25 Jahren. Wir sollten nicht vergessen, dass Deutschlands Einheit nur in einem vereinten Europa gelingen konnte, betont Roth seine ersten Berührungspunkte zu seinem Herzensthema. Dieses Erlebnis habe ihn darin bestärkt, im Studium und der Politik einen europäischen Schwerpunkt zu wählen.
Generation Grenzenlos Welche Chancen eröffnet uns Europa? lautet das diesjährige Motto des Jugendmedienworkshops, bei dem junge Nachwuchsjournalisten eine eigene Zeitung erstellen und herausgeben. Besonders interessiert zeigt sich Luise Scherp am Thema Chancen und fragt: Kann man überhaupt von Chancengleichheit in Europa sprechen? Roth diskutiert mit der engagierten Schülerin über die unterschiedlichen Aspekte von Chancengleichheit. In Spanien und Griechenland ist mehr als jeder zweite Jugendliche arbeitslos, in Deutschland liegt die Jugendarbeitslosigkeit hingegen bei sieben Prozent. Da fällt es doch schwer, von Chancengleichheit in Europa zu sprechen. Gemeinsam mit unseren EU-Partnern müssen wir entschieden für Jobs, Qualifizierung und Perspektiven junger Leute arbeiten", betont Michael Roth und berichtet der jungen Nordhessin, dass derzeit arbeitslose Jugendliche aus mehreren EU-Staaten eine Ausbildung in seinem Wahlkreis absolvieren. Wie schön, dass mit Luise eine solche leidenschaftliche Europäerin meinen Wahlkreis beim Bundestagsworkshop vertreten hat freut sich Roth.