Grüne Gentechnik in Deutschland verhindern

BERLIN. „Ein großer Erfolg für die gentechnikfreie Landwirtschaft in Deutschland", freut sich der heimische Bundestagsabgeordnete Michael Roth. Nach langen Verhandlungen hat die CDU ihren Widerstand gegen ein nationales Anbauverbot von gentechnisch veränderten Pflanzen aufgegeben.

Mit einem Antrag der Koalitionsfraktionen wird die Bundesregierung aufgefordert, sich auf europäischer Ebene für die Einführung einer nationalen Ausnahmeregelung beim Anbau gentechnisch veränderter Organismen einzusetzen. Eine sogenannte "Opt-Out" Regelung würde Mitgliedsstaaten einen Ausstieg aus dem Anbau von gentechnisch manipulierten Pflanzen ermöglichen.

„Bei der Abstimmung um die umstrittenen Maissorte 1507 im EU-Ministerrat musste sich Deutschland enthalten, da eine Einigung im Kabinett nicht möglich war. Das Bundeskanzleramt und die CDU-geführten Ressorts waren für den Genmaisanbau, die SPD-Ministerien sowie der CSU-Landwirtschaftsminister votierten dagegen,“ erklärt Staatsminister Roth. „Daher freut es mich umso mehr, dass der Anbau von gentechnisch manipulierten Pflanzen in Deutschland nun doch aufgehalten werden kann. Für einen notwendigen Beschluss im EU-Ministerrat zeichnet sich eine klare Mehrheit geben. Damit hat sich die ablehnende Haltung der Bevölkerungsmehrheit und der beharrliche Widerstand vieler Verbände doch noch ausgezahlt", so Roth.