Kaffee mit einem guten Schuss Inklusion

(v.l.n.r.) Carolin Heppe vom Verein Aufwind, Michael Roth MdB, Mitarbeiterin Renate Deutschmann, Aufwind-Vorstand Matthäus Mihm, Röstwerk-Leiterin Cornelia Eifler und Markus Keil, Vorsitzender des SPD-Ortsverbands Witzenhausen

WITZENHAUSEN. „Heute Morgen gab es zuhause extra eine Tasse weniger, damit ich hier bei Ihnen noch Kaffee trinken kann“, begrüßt Michael Roth das Team vom Witzenhäuser Röstwerk.

Bei einer Tasse der Hausmarke "Röstkesper" lässt sich der heimische Bundestagsabgeordnete vom Aufwind-Chef Matthäus Mihm das Konzept der Kaffeerösterei erklären. Der im Werra-Meißner-Kreis fest etablierte Verein Aufwind betreibt das Röstwerk und hat sich zum Ziel gesetzt, psychisch Erkrankte zu qualifizieren und sie wieder in den Arbeitsmarkt zu integrieren. „Besonders der Kontakt zum Kunden ist ein wichtiger Teil der Integrationsphase. So können sich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am besten wieder in den beruflichen Alltag einfinden“, sagt Matthäus Mihm. Dass das Konzept aufgeht und von der Region gut angenommen wird, kann auch Markus Keil bestätigen. Der SPD-Ortsverbandsvorsitzende kommt immer wieder gern auf einen Kaffee ins RÖSTwerk.

Als kleines Highlight seines Besuchs durfte Roth am Ende noch seinen eigenen Röstkesper rösten. „Mitnehmen dürfen Sie ihn leider noch nicht", so die RÖSTwerk-Leiterin Cornelia Eifler, schließlich müsse der Kaffee erst auskühlen. „Dies ist ein weiteres tolles Projekt des Aufwind e.V.. Ein Musterbeispiel für gelebte Inklusion, das hervorragend zum sozialen Profil des Werra-Meißner-Kreises passt.“

Foto: Hanna Schmuch