Klartext phrasenfrei

Martin Schulz und Michael Roth in Ellis Saal in Bebra
Auch den Landtagsabgeordneten (v.l.) Dieter Franz und die Bürgermeisterkandidatin für Bebra Christina Kindler konnte Roth an diesem Abend begrüßen
Die Zuhörer in Ellis Saal nahmen die Rede von Martin Schulz mit viel Applaus auf

BEBRA. „Am heutigen Abend haben wir alles falsch gemacht, was man nach Ansicht von Politikberatern in einem Wahlkampf falsch machen kann“, resümiert der heimische Bundestagsabgeordnete Michael Roth augenzwinkernd in Ellis Saal in Bebra. „Erstens: Immer auf den politischen Gegner eindreschen: Haben wir nicht gemacht. Zweitens: Mit jedem Satz die eigene Partei erwähnen: Haben wir auch nicht gemacht. Und Drittens: Auf keinen Fall über Europa reden. Das haben wir heute aber ganz ausführlich gemacht.“ Roth hatte an diesem Abend Martin Schulz, den Präsidenten des Europäischen Parlaments eingeladen, um über seine Vorstellungen über Europa zu sprechen.

Und Schulz tat genau das, was Michael Roth den mehr als 100 Zuhörern zuvor versprochen hatte: „Bei Martin Schulz garantiere ich Ihnen eine Rede, die frei von Phrasen und auch noch unterhaltsam ist.“ Und in seinem einstündigen leidenschaftlichen Plädoyer für Europa blieb Schulz nichts schuldig. „Die EU ist heute in einem schlechten Zustand. Sie erinnert manchmal an einen modernen Wiener Kongress, wo hinter verschlossenen Türen Regierungschefs miteinander verhandeln und anschließend lauthals verkünden, sie hätte ihre nationalen Interessen gegenüber den anderen durchgesetzt“, ist Schulz unzufrieden. Denn die Idee von einem Grenzen überschreitenden Europa in Frieden und Toleranz werde von den meisten Europäern unterstützt. „Aber viele fragen sich, was diese Idee noch mit dem Moloch in Brüssel zu tun hätte. Denn die Summe der Interessen von 28 Einzelstaaten ist nicht immer das Interesse Europas.“ Schulz schlug in seinem Beitrag eine Reihe von Reformen vor, die eine stärkere Berücksichtigung der regionalen Besonderheiten, eine Stärkung des Europäischen Parlaments und mehr Transparenz beinhalteten. „Wer die Idee von Europa verteidigen will, der muss die EU erneuern“, ist Schulz überzeugt.

Eine konkrete gemeinsame Idee verband die Politiker an diesem Abend. Die Idee von Steuergerechtigkeit und -ehrlichkeit. Sowohl die Bürgermeisterkandidatin in Bebra, Christina Kindler, der Landtagsabgeordnete Dieter Franz, der Bundestagsabgeordnete Michael als auch der Europapolitiker Martin Schulz waren sich einig, dass ein Gemeinwesen eine gute Finanzierung braucht: „Wir dürfen nicht zulassen, dass Konzerne mit gigantischen Gewinnen durch geschickte Vermeidungsstrategien ihr Geld beiseiteschaffen, ohne hier ihre Steuern zu zahlen. Sie schaden damit massiv dem Gemeinwesen. Der ehrliche Steuerzahler darf nicht der Dumme sei“, so Dieter Franz und Michael Roth abschließend, die eine Unterschriftenaktion der hessischen SPD gegen Steuerhinterziehung und Steuerflucht vorstellten.