
Der Generalsekretär der Hessen SPD, Michael Roth, hat zwei Monate vor der hessischen Landtagswahl am 22. September die Wahlkampagne seiner Partei vorgestellt. Wir sind für den Wahlkampf gut aufgestellt und werden mit großem Engagement gemeinsam für den Wahlsieg am 22. September kämpfen.
Hessen braucht den Politikwechsel. Schwarz-Gelb hat für Hessen keine Ideen und produziert nur Chaos und Murks. CDU und FDP geben nur leere Versprechen. Sie betreiben von-oben-herab-Politik und kümmern sich nicht um die Belange der kleinen Leute, sagte Roth.
Die SPD werde sich im Wahlkampf hingegen dafür stark machen, dass Menschen, die sich für ihre Familie einsetzten, die hart arbeiteten und Verantwortung für sich und die Gesellschaft übernähmen, von der Politik wieder mit Respekt behandelt werden. Die SPD wird um einen neuen Politikstil werben. Das bedeutet für uns: Respekt statt Ignoranz und Überheblichkeit, Transparenz statt Vertuschung von Skandalen, ein Umgang auf Augenhöhe statt väterlicher Jovialität von oben herab und die Nähe zu den Menschen suchen, anstatt nur die eigene Klientel zu bedienen. Unser Spitzenkandidat Thorsten Schäfer-Gümbel steht wie kein zweiter für diese neue politische Kultur des Respekts und Miteinanders. Auch die Kandidaten-Plakate orientieren sich am Dialog auf Augenhöhe und zeigen unsere Abgeordneten in Gesprächssituationen. Dies wird das zentrale Element der Kandidatenkampagne sein, sagte der SPD-Politiker am Montag in Wiesbaden. Inhaltliche Kernthemen der SPD in diesem Wahlkampf seien Arbeit, Bildung, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und Wohnen über allem stehe das Thema soziale Gerechtigkeit. Konzentrieren werde sich die Kampagne zu Beginn auf die Themen Bildung, Arbeit und Familie.
Bis jetzt habe die SPD rund 330 Veranstaltungen mit prominenten SPD-Politikern in Hessen organisiert. Die gesamte Parteispitze werde sich in einer Vielzahl von Terminen im hessischen Landtagswahlkampf engagieren. Dazu fänden in Hessen vier der sogenannten Schirm-Veranstaltungen mit Sigmar Gabriel, Peer Steinbrück und Thorsten Schäfer-Gümbel statt, unter anderem die Abschlussveranstaltung der Bundespartei 21. September um 12 Uhr mit Peer Steinbrück und Thorsten Schäfer-Gümbel am Römerberg in Frankfurt.
Zum Wahlkampfauftakt werde die SPD am 24. August mit hessenweiten Veranstaltungen die heiße Phase einläuten. Olaf Scholz, Klaus Wowereit, Malu Dreyer, Stephan Weil und ein Überraschungsgast treffen Thorsten Schäfer-Gümbel in Wiesbaden, Darmstadt, Nidda, Bad Hersfeld, Kassel und Fulda Eichenzell vor Ort.
Zur Einschulungswoche werde es darüber hinaus eine Bildungsaktionswoche geben. In diesem Rahmen findet in Frankfurt eine große Themenkonferenz Bildung mit Sigmar Gabriel, Thorsten Schäfer-Gümbel und Heike Habermann statt. An der Bildungsaktionswoche werden sich weit über 100 Ortsvereine beteiligen. Vom 19. bis 25. August werden wir bei unserer Bildungsaktionswoche noch einmal für unsere Positionen in der Bildungspolitik werben. Das heißt, unsere Kinder sollen wieder ausreichend Zeit zum Lernen haben. Dazu wollen wir die Mittelstufe wieder sechsjährig machen. Außerdem wollen wir jährlich 100 Grundschulen in Ganztagsschulen wandeln, damit Eltern Familie und Beruf besser miteinander vereinbaren können, so Roth.