Wie sicher ist die Rente?

HESSISCH LICHTENAU. Zu einer Diskussion über die Zukunft der Rente lädt der heimische Bundestagsabgeordnete Michael Roth ein. Am kommenden Montag, den 10. Juni ab 18 Uhr, will Roth im Bürgerhaus Hessisch Lichtenau der Frage nachgehen, wie ein gerechtes Rentenkonzept mit einer auskömmlichen Altersversorgung für jeden aussehen kann. Mit dem rentenpolitischen Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Anton Schaaf und der DGB-Expertin Brigitte Baki konnte Roth wichtige Fachleute für die Diskussion gewinnen.

"Nicht erst seit Norbert Blüms Satz: ,Die Renten sind sicher‘ ist die Zukunft der Altersversorgung in der politischen Diskussion. Immer weniger Erwerbstätige stehen immer mehr Rentenberechtigten in einer älter werdenden Gesellschaft gegenüber. Angesichts sich ausbreitender Altersarmut infolge langer Arbeitslosigkeit und aufgrund des Wildwuchses prekärer Arbeitsverhältnisse droht der gesellschaftliche Zusammenhalt zu kippen. Aber auch der fehlende gesetzliche flächendeckende Mindestlohn, der Missbrauch von Leih- und Zeitarbeit und nicht zuletzt die ungleiche Entlohnung von Frauen und Männern trägt zu niedrigen Renten bei", heißt es in der Einladung von Michael Roth.

"Diese Probleme lassen sich nicht mit einfachen Beschwichtigungsformeln lösen. Die SPD streitet für ein modernes, tragfähiges und solidarisches Rentenkonzept, das unter anderem eine steuerfinanzierte Solidarrente, die abschlagfreie Rente nach 45 Versicherungsjahren mit 63 Jahren und eine Sicherung des derzeitigen Rentenniveaus bis 2020 vorsieht", wirbt der Bundestagsabgeordnete Roth für das Modell der Sozialdemokraten.

Der Abgeordnete freut sich auf einen informativen Abend. Alle Interessierten sind herzlich zum Mitdiskutieren eingeladen. Der Eintritt ist frei. Los geht’s ab 18 Uhr im Bürgerhaus Hessisch Lichtenau, Sälzerstraße 2. Eine Voranmeldung im Bürgerbüro von Michael Roth (Tel.: 06621-506530, Email: michael.roth@nullwk.bundestag.de) ist erwünscht.