
BERLIN. Statt Chemie, Englisch oder Mathe stand für drei Tage Planspiel Zukunftsdialog auf den Stundenplänen von Elisa Füllgraf aus Germerode und Stefanie Weil aus Heringen. Und das fand auch nicht in der Eschweger Brüder-Grimm-Schule oder der Heringer Werratalschule statt, sondern im Deutschen Bundestag in Berlin.
Beim Planspiel Zukunftsdialog der SPD-Bundestagsfraktion konnten die beiden Schülerinnen zusammen mit 140 jungen Menschen aus ganz Deutschland drei Tage lang erleben, was es heißt, Bundestagsabgeordnete zu sein. Elisa und Stefanie hatten sich zuvor beim Bundestagsabgeordneten Michael Roth für die Teilnahme beworben und wurden aus zahlreichen Bewerbungen ausgewählt. Für das Planspiel habe ich eine Menge sehr guter Bewerbungen erhalten und spannende Gespräche geführt. Das Interesse an Politik ist bei einigen Schülerinnen und Schülern sehr hoch, freut sich Michael Roth über die rege Teilnahme.
In den drei Tagen in Berlin ging es um ganz konkrete Fragen: Was muss getan werden, damit Bildung in Deutschland besser wird? Wie verhindern wir Fachkräftemangel? Wie schaffen wir es, dass es am Arbeitsmarkt gerechter zugeht? Wie kann Integration besser gelingen? Dazu diskutierten die Teilnehmer in Arbeitsgruppen, ganz so, wie die ,richtigen‘ Abgeordneten. Und auch Fraktionssitzungen und Plenardebatten fanden statt. Am Ende erhielten die einzelnen AGs die Möglichkeit, ihre Arbeitsergebnisse der SPD-Bundestagsfraktion vorzustellen.
Dass die Suche nach einem Kompromiss beschwerlich, am Ende aber auch der Mühen wert sein kann, ist das Fazit von Stefanie: In meiner Arbeitsgruppe, die sich mit Strategien gegen Rechts befasste, hatten wir zum Teil heftige Diskussionen, die letztlich aber zu einem, nach meinem Empfinden, guten Ergebnis geführt haben." Eine Einschätzung, die Elisa teilt: Auch bei der Arbeitsgruppe Integration gab es viele unterschiedliche Positionen. Aber in der Diskussion konnten wir uns auf gemeinsame Punkte einigen. Das Arbeiten im Reichstag war für mich eine tolle Erfahrung. Für Jugendliche, die sich für Politik interessieren, ist das Planspiel genau das richtige.