Schule machen mit guter Bildung und Betreuung

BAD HERSFELD. Zu einer Diskussion über gute Bildung und Betreuung lädt Bundestagsabgeordneter Michael Roth (SPD) ein. Am kommenden Montag, den 29. April, 19:30 Uhr, diskutiert Roth mit Experten darüber, warum Bildungserfolg in Deutschland immer noch so stark von der sozialen Herkunft abhängt und was dafür getan werden kann, um allen Kindern und Jugendlichen gleiche Chancen zu ermöglichen. Dafür hat Roth die bundesweit bekannte Rheinland-Pfälzische Bildungsministerin Doris Ahnen gewinnen können. Als Mitglied des Landesschülerrats Hessen wird Stefanie Weil aus Heringen die Perspektive junger Menschen in den Vordergrund stellen. Auch der Gießener Bundestagsabgeordnete Rüdiger Veit ist mit an Bord.

"Gute Bildung und Betreuung darf nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängen. Dennoch zeigen Studien in der Praxis das Gegenteil", so Roth. "Doch was steckt hinter den Schlagworten, was können wir konkret tun? Sicher hängt es nicht nur am Geld, sondern auch an konkreten Initiativen, die unsere Kitas und Schulen noch durchlässiger machen. Wie gewinnen wir ausreichend qualifizierte Erzieherinnen, Erzieher und Lehrkräfte? Wie sichern wir mit immer weniger Kindern eine hochwertige Bildungslandschaft – und das flächendeckend? Der Fachkräftemangel in den Kitas und drohende Schließungen kleinerer Schulen sind auch in unserer Region drängende Themen", heißt es in der Einladung von Michael Roth. Der Abgeordnete freut sich auf einen informativen Abend. "Mal sehen, ob Doris Ahnen uns erklären kann, warum in Bildungsfragen in Rheinland-Pfalz so vieles besser läuft als in Hessen", ist Roth gespannt.

Alle Interessierten sind herzlich zum Mitdiskutieren eingeladen. Der Eintritt ist frei. Los geht’s ab 19:30 Uhr im Bad Hersfelder Mitmachmuseum wortreich, Benno-Schilde-Platz 1. Eine Voranmeldung im Bürgerbüro von Michael Roth (Tel.: 06621-506530, Email: michael.roth@nullwk.bundestag.de) ist erwünscht.